Patch 11.1.5 ist LIVE und bringt einige Neuerungen für die World of Warcraft-Server. Leider sind einige Inhalte dieses Patches jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar.
In dieser Übersicht gehen wir auf alle wesentlichen Inhalte und Neuerungen sowie Anpassungen ein. Detaillierte Informationen zu den verstörenden Vision und den durchtrieben Duos folgen dann noch zu einem späteren Zeitpunkt, da diese Inhalte auch erst zu einem späteren Zeitpunkt für Spieler zur Verfügung stehen werden.
Zeitplan der Veröffentlichung der Inhalte von Patch 11.1.5:
- ab 23. April 2025: Das neue Nachtsturz – Szenario, der Abklingzeitmanager und die Winde des mysteriösen Glücks sowie diverse Anpassungen und Fehlerbehebungen
- ab 21. Mai 2025: Die Rückkehr der verstörenden Visionen
- ab 04. Juni 2025: Event: Die durchtriebenen Duos
Inhaltsverzeichnis:
Das Nachtsturz - Szenario
Ganz nach dem aktuellen Prinzip von Blizzards Open-World Events erhalten wir mit Patch 11.1.5 ein weiteres Szenario, welches sich dem gewohnten Stil anschließt.
Kämpft an der Seite einer neuen Fraktion, dem Strahlen der Flamme, um die Arathi nach der Niederlage von Königin Ansurek vor den Sureki-Streitkräften zu verteidigen. Diese Fraktion besteht aus freiwilligen Milizsoldaten, die von den Veteranen Thaed Scheiterhaufenbauer und Mylton Wyldbraun angeführt werden. Während ihr durch die Ränge aufsteigt, erhaltet ihr bis zu zehn Ruhmstufen und schaltet neue Belohnungen frei.
Gemeinsam mit dem Strahlen der Flamme werdet ihr im öffentlichen Nachtsturz-Szenario in Einsatzgruppen aufgeteilt, um das Schlachtfeld zu räumen und die Sureki zurückzudrängen. Ihr werdet außerdem in der Lage sein, gegen die Sureki-Streitkräfte in Heilsturz und Azj-Kahet zurückzuschlagen, um mit zusätzlichen verfügbaren Quests und Aktivitäten zwischen den Szenarien mehr Ruhm zu erlangen und Belohnungen zu erhalten.
Auf Euch warten eine Reihe von Belohnungen für die Teilnahme am Szenario und den Quests, darunter neue Rüstungssets, ein Wappenrock, der sich optisch verändert, während ihr durch die Ränge des Strahlens der Flamme aufsteigt, Waffen, eine neue Farbvariante des Luftschiffs des Tiefenforschers und mehr. Wenn euer Rang steigt, erwarten euch außerdem Stärkungseffekte, durch die ihr in Heilsturz und Azj-Kahet stärker werdet.
Der Abklingzeitenmanager
Mit dem Abklingzeitmanager fügt Blizzard eine weitere UI-Erweiterung ein, durch welche Ihr die Möglichkeit habt, spezielle von höheren Abklingzeit betroffene Fähigkeiten separat anzeigen zu lassen. Zudem werden Effekte, welche Eure Klasse im Kampf verstärken auch separat angezeigt.
Der Abklingzeitmanager versucht hierbei sich das Stark etablierte AddOn Weak Auras als Vorbild zu nehmen um klassische „Klassen-WeakAuras“ zumindest im aktuellen Stand ggf. zu ersetzen bzw. zu ergänzen.
Möchtet Ihr Euch den Abklingzeitenmanager genauer anschauen, müsst Ihr diesen zunächst in den Optionen aktivieren. Geht dazu unter Erweiterte Optionen und aktiviert diesen dort. Weitere Einstellungsoptionen habt ihr dort erstmal nicht.
Jetzt seht ihr bereits neue Symbole auf Eurem Bildschirm. Um diese jetzt noch etwas anpassen zu können, müsst Ihr in den Bearbeitungsmodus gehen und könnt dort Position, Aussehen und Verhalten der Anzeigen vom Abklingzeitenmanager einstellen.
Was uns leider noch sehr fehlt im aktuellen Stand, ist das gezielte An- oder Abwählen von Symbolen bzw. Fähigkeiten, welche wir in den Anzeigen sehen möchten. Hier hoffen wir, dass Blizzard hier noch weitere Anpassungsoptionen nachträglich dazu bringen wird.
Nachfolgend haben wir Euch noch die Beispiele der Anzeigen, welche bei einem Schutz – Paladin angezeigt werden.
Die Winde des mysteriösen Glücks
Während diesem Buff-Effekt, welcher vom 23. April bis zum 21. Mai 2025 aktiv ist, erhalten alle Charaktere zwischen den Stufen 10 und 79 einen zusätzlichen Erfahrungsbonus von 20 %.
Zudem gibt es einen Ruhmboni bei den Fraktionen von Dragonflight von 200 % und bei den Fraktionen aus The War Within von 100 %. Ausgenommen hierbei sind jedoch die Ruhm-Fraktionen von Lorenhall aus The War Within.
Während der Dauer des Buffs, habt Ihr zudem die Chance auf geheimnisvolle Ranzen, welche als Beute von Gegnern oder als Questbelohnung erhältlich sein können. Diese Ranzen enthalten unter anderem folgende Belohnungen:
- Diverse Spaß Gegenstände
- Temporale Wertsteigerungen oder visuelle Effekte
- Ausrüstung passend zur aktuellen Stufe und Spezialisierung
- Erfahrungstränke für einen Buff für weitere 10 % mehr Erfahrung.
Diese Tränke sind accountgebunden, stapelbar mit dem Eventbonus (insgesamt bis zu 30 % mehr Erfahrung), und können auch nach dem Event verwendet werden – allerdings nur auf Charakteren der Stufen 10 bis 79.
Die Erfahrungstränke sowie andere temporäre Effekte aus den Ranzen wirken nicht in Mythisch+, Raids oder gewertetem PvP.
Erlebt die verstörenden Visionen erneut
Hinweis: erst ab dem 21. Mai 2025:
Die verstörenden Visionen sind vielleicht dem ein oder anderen Spieler noch ein Begriff. Diese wurden erstmals mit Battle for Azeroth eingefügt. Dort haben wir uns erstmals versucht, uns dem Wahnsinn von N’zoth zu widersetzen.
Doch scheinbar hat N’Zoth damals nicht genug von uns bekommen und so kehren die verstörenden Visionen leicht überarbeitet zurück.
Die verstörenden Visionen sind ein schnelles instanziiertes Szenario, das ihr alleine oder mit weiteren Spielern gemeinsam als Gruppe betreten könnt.
Neu in der überarbeiteten Version ist ein Begleiter-NPC, Soridormi, welcher als Unterstützung jegliche Rolle einnehmen kann von Tank, Heiler oder Schadensverursacher. Ebenso gibt es neue Masken und verstärkende Effekte innerhalb der Vision.
Die Visionen sind darauf ausgelegt, dass ihr diese viele Male hintereinander spielt. Bei jedem Durchgang sammelt Ihr Währung, welche bei einem Verbündeten vor dem Portal in Dornogal in Verstärkungen eingetauscht werden können. Dadurch könnt Ihr immer weiter in den Visionen verbleiben.
Als Belohnung gibt es Waffen bis zur heroischen Schwierigkeitsstufe sowie Transmog, Haus- und Reittiere.
Einen ausführlichen Guide zu den verstörenden Visionen folgt noch zu einem späteren Zeitpunkt von uns.
Event: Durchtriebene Duos
Hinweis: erst ab dem 04. Juni 2025:
Beim Event der durchtriebenen Duos könnt Ihr Euch in einem 6-wöchigen, zeitlich begrenzten Ereignis speziellen Herausforderungen stellen. Dabei werdet Ihr mit kosmetischen Gegenständen, Spielzeugen, aber auch Dungeon-Ausrüstung belohnt werden.
Das Event findet in einer instanzierten Version vom Lorenhaller Käfig des Gemetzels statt. Dort stellt Ihr Euch „animatronischen“ Versionen vergangener Bosse. Sammelt durch das Besiegen von Gegnern und Abschließen von Aktivitäten Punkte.
Weitere Details und ein ausführlicher Guide zum Event folgt dann zu einem späteren Zeitpunkt, da wir leider nicht dazu gekommen sind, das Event auf dem PTR selbst testen zu können.
Sonstige Anpassungen und Neuerungen:
RUF UND RUHM
- Ihr erhaltet durch das Töten von seltenen Monstern sowie den Abschluss von Nebenjobs, wöchentlichen Quests und Weltquests jetzt 100 % mehr Ruf für das Bilgewasserkartell, die Schwarzmeer AG, das Dampfdruckkartell und die Venture Company.
- Der Ruf bei folgenden Fraktionen aus den Schattenlanden gilt künftig für die gesamte Kriegsmeute: die Aufgestiegenen, die Unvergängliche Armee, die Wilde Jagd, Hof der Nacht, Hof der Ernter, die Eingeschworenen, Vorstoß des Todes, der Archivarskodex, die Erleuchteten, Ve’nari.
BENUTZEROBERFLÄCHE UND ZUGÄNGLICHKEIT
- Gilden können bei Gildenmeister-NSCs in den Hauptstädten jetzt mit Gold umbenannt werden.
- Der Handelsposten verfügt jetzt über einen Einkaufswagen, in den ihr mehrere Gegenstände legen könnt, bevor ihr euren Kauf bestätigt.
- Ihr könnt die Farbe für die Seltenheit von Gegenständen jetzt mithilfe einer neuen Option für Farbenblindheit festlegen.
- Die Sammlung der Kriegsmeutenlager verfügt jetzt über den neuen Filter „Nur gesammelte anzeigen“.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler in den Einstellungen für Selbstzauber die Option „Automatisch und Tastendruck“ nicht auswählen konnten.
- Ausklappbare Menüs für Aktionsleisten sollten ihre Richtung jetzt wie beabsichtigt aktualisieren.
- Die Verwendung der Suchleiste im Fenster für die Charakterauswahl sollte nicht mehr dazu führen, dass der Charakter verschwindet oder dass der Rahmen des Lagerplatzes fehlerhaft dargestellt wird.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Dungeonfilter für organisierte Gruppen nicht gespeichert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Benachrichtigungssymbol im Mikromenü für Gilden und Communitys Filtereinstellungen ignoriert hat.