Blizzard hat die offiziellen WoW-Patchnotes für die Veröffentlichung von The War Within Patch 11.1.5 veröffentlicht und geht auf die Neuerungen dadurch ein.
Wir haben für dich die deutschen und englischen Patchnotes für den The War Within Patch. Für all diejenigen, welche bevorzugt die englischen offiziellen Patchnotes lesen möchten, können dies einfach über den Tab „Deutsch/Englisch“ auswählen.
Hinweis: Wir behandeln in unseren Patchnotes lediglich immer die aktuelle Version von World of Warcraft – The War Within. Patchnotes für die Classic-Reihe werden hier nicht erwähnt!
Viel Spaß auf Azeroth!
Das Inhaltsupdate 11.1.5 führt eine Reihe neuer Aktivitäten ein, beginnend mit dem Erscheinen des Updates, wobei uns in den darauffolgenden Wochen noch mehr erwartet. Den Anfang machen das Nachtsturz-Szenario, UI-Updates in Form des neuen Abklingzeitmanagers und die Winde des mysteriösen Glücks, die euren Charakteren von Stufe 10 bis 79 im Spiel einen Erfahrungs- und Rufbonus verleihen.
DIE WINDE DES MYSTERIÖSEN GLÜCKS WEHEN ZU EUREN GUNSTEN
Vom 23. April 2025 bis zum 21. Mai 2025 können Spieler sich die Vorteile der Winde des mysteriösen Glücks sichern, durch die sie für Charaktere der Stufen 10 bis 79 einen Erfahrungsbonus von 20 % erhalten. Die Winde gewähren zudem einen Ruhmbonus von 200 % bei den großen Fraktionen in Zonen von Dragonflight und einen Ruhmbonus von 100 % bei ausgewählten, großen Fraktionen in Zonen von The War Within.
FOLGENDE FRAKTIONEN VON DRAGONFLIGHT SIND ENTHALTEN: |
FOLGENDE FRAKTIONEN VON THE WAR WITHIN SIND ENTHALTEN: |
---|---|
|
|
Die Fraktionen von Lorenhall sind von diesem Bonus ausgeschlossen.
Während dieses Zeitraums erhalten Spielercharakter unter Stufe 80 zusätzlich eine Chance darauf, geheimnisvolle Ranzen beim Looten von Kreaturen oder als zusätzliche Questbelohnungen zu erhalten. Diese Ranzen enthalten eine Reihe an witzigen und nützlichen Gegenständen, die temporäre Wertsteigerungen oder visuelle Veränderungen gewähren. Diese Ranzen können manchmal zusätzliche Ausrüstung enthalten, die zu eurer Stufe und Spezialisierung passt, sowie Tränke, die euch zwei Stunden lang einen Erfahrungsbonus von 10 % verleihen und sich mit dem Erfahrungsbonus des Ereignisses in Höhe von 20 % stapeln lassen, wodurch ihr zeitweise insgesamt 30 % mehr Erfahrung erhaltet.
Die Erfahrungstränke sind kriegsmeutengebunden und können während des Ereignisses verwendet werden. Ihr könnt sie aber auch bis nach dem Ereignis aufbewahren und auf Charakteren der Stufen 10 bis 79 verwenden. Die Effekte der Wertesteigerungs- und Elementartränke funktionieren nicht in Mythisch+, Schlachtzügen oder gewerteten PvP-Inhalten.
VERTEIDIGT DIE ARATHI IM NACHTSTURZ-SZENARIO
Spieler kämpfen an der Seite einer neuen Fraktion, dem Strahlen der Flamme, um die Arathi nach der Niederlage von Königin Ansurek vor den Sureki-Streitkräften zu verteidigen. Diese Fraktion besteht aus freiwilligen Milizsoldaten, die von den Veteranen Thaed Scheiterhaufenbauer und Mylton Wyldbraun angeführt werden. Während ihr durch die Ränge aufsteigt, erhaltet ihr bis zu zehn Ruhmstufen und schaltet neue Belohnungen frei.
Gemeinsam mit dem Strahlen der Flamme werden die Spieler im öffentlichen Nachtsturz-Szenario in Einsatzgruppen aufgeteilt, um das Schlachtfeld zu räumen und die Sureki zurückzudrängen. Ihr werdet außerdem in der Lage sein, gegen die Sureki-Streitkräfte in Heilsturz und Azj-Kahet zurückzuschlagen, um mit zusätzlichen verfügbaren Quests und Aktivitäten zwischen den Szenarien mehr Ruhm zu erlangen und Belohnungen zu erhalten.
Auf die Spieler warten eine Reihe von Belohnungen für die Teilnahme am Szenario und den Quests, darunter neue Rüstungssets, ein Wappenrock, der sich optisch verändert, während ihr durch die Ränge des Strahlens der Flamme aufsteigt, Waffen, eine neue Farbvariante des Luftschiffs des Tiefenforschers und mehr. Wenn euer Rang steigt, erwarten euch außerdem Stärkungseffekte, durch die ihr in Heilsturz und Azj-Kahet stärker werdet.
NEUER ABKLINGZEITMANAGER
Spieler können einen neuen Abklingzeitmanager für ihre Benutzeroberfläche aktivieren, indem sie das Spielmenü öffnen (Escape), auf „Optionen“ klicken und anschließend „Erweiterte Optionen“ auswählen. Dort sehen sie die neue Funktion „Abklingzeitmanager aktivieren“: einschalten, um wichtige Abklingzeiten und Stärkungseffekte in getrennten, anpassbaren HUD-Elementen für die ausgewählte Spezialisierung anzuzeigen.
Abklingzeiten erscheinen automatisch in der Mitte des Bildschirms und zeigen einen visuellen Countdown an, ab wann die Fähigkeiten wieder eingesetzt werden können.
Um den Abklingzeitmanager anzupassen, müsst ihr das Spielmenü öffnen (Escape), den Bearbeitungsmodus auswählen und auf den HUD-Bearbeitungsmodus zugreifen. Wählt anschließend Erweiterte Optionen aus. Wählt den „Abklingzeitmanager“ aus den Optionen aus. Hier könnt ihr die Leisten für „Strategische Abklingzeiten“, „Essenzielle Abklingzeiten“ und „Verfolgte Stärkungseffekte“ sowie „Verfolgte Leisten“ anpassen, indem ihr sie anklickt und die visuellen Elemente so einrichtet, wie es euch gefällt.
Woche des 21. Mai
ÜBERARBEITETE VERSTÖRENDE VISIONEN
Kehrt zu N’Zoths verdrehten Versionen von Sturmwind und Orgrimmar zurück und schließt Ziele sowie Herausforderungen ab. Während ihr euch durch diese Begegnungen kämpft, dürft ihr nicht dem Wahnsinn anheimfallen.
Ihr werdet alleine gehen können oder mit einer Gruppe von Verbündeten ins Gefecht ziehen. Spieler, die Verstörende Visionen allein oder mit einer weiteren helfenden Hand in ihrer Gruppe erleben wollen, können außerdem den Begleiter Konstrukt von Soridormi einladen. Diese Anhängerin kann als Tank, Schadensklasse oder Heiler eingesetzt werden und wird nicht vom Wahnsinn beeinflusst.
Spieler, die eine größere Herausforderung wollen, können höhere Schwierigkeitsgrade aktivieren, um zusätzliche Ausrüstung bis hin zu heroischer Qualität zu erhalten. Außerdem kehren die Masken der Verstörenden Visionen zurück, darunter: Maske des Leidenden, Maske der Finsteren Vorstellungen, Maske der Langen Nacht, Maske der Verbrannten Brücke und Maske des Waghalsigen. Zusätzlich wird es neue drei neue Masken geben, die Maske der Rachsucht, die Maske der Mannigfaltigkeiten und die Maske der Nemesis, die es zu erkunden und überwinden gilt.
Ihr könnt auch eine neue Währung sammeln, die ihr beim Händler für neue und alte Belohnungen ausgeben könnt – Versetzte verderbte Andenken. Spieler können in Verstörenden Visionen neue und wiederkehrende Belohnungen verdienen, darunter Reittiere, Spielzeuge, Transmogrifikationen, Waffenverzauberungen und mehr.
Ob ihr auf einem neuen Zweitcharakter auf Höchststufe spielt oder es das erste Mal erlebt – diese Inhalte erwarten euch kurz nach Veröffentlichung des 11.1.5-Updates.
Woche des 4. Juni
DURCHTRIEBENE DUOS
Später im Patchverlauf erwartet die Spieler ein neues, sechs Wochen langes Ereignis, das eine Reihe von kosmetischen Gegenständen, Spielzeugen und sogar einigen Dungeon-Gegenständen bereithält, die auf den Bossen basieren, denen ihr begegnet.
Vinnie Naschkatze, Showrunner und Ansager, präsentiert Durchtriebene Duos, in denen Spieler sich „animatronischen“ Versionen vergangener Bosse stellen, Verstärkungen erhalten und immer höhere Punktzahlen erzielen. Ihr und eure Gruppe kämpft gegen zwei (oder mehr) Bosse auf einmal, um immer mehr Punkte zu erhalten.
Durchtriebene Duos wird über drei Stützpunkte verfügen, die Spieler besuchen können. Einer in Sturmwind, einer in Orgrimmar und einer in Dornogal. Vinnie Naschkatze ist zwar der Boss, aber ihr müsst mit Xyggie Marou reden, wenn ihr einen Kampf in der Durchtriebenen Kuppel wagen wollt. Besucht Wodin den Trolldiener, einen Verkäufer, der im Verlauf der Wochen zusätzliche Verstärkungen oder Gegenstände verkauft, die euch im Kampf helfen werden.
In der ersten Woche stehen vier Bosse zur Verfügung, gegen die ihr kämpfen könnt, und in jeder darauffolgenden Woche werden mehr Bosse verfügbar, bis ihr euch insgesamt zehn Bossen stellen könnt.
Indem ihr bestimmte Erfolge erreicht, aktiviert ihr zusätzliche Spieleffekte bei den Durchtriebenen Duos.
Erhaltet Punkte für Kills, verursachten Schaden und noch viel mehr. Erzielt eine Höchstpunktzahl mit eurer Gruppe, um anzugeben und zu sehen, wie weit ihr gehen könnt!
KLASSEN
- MÖNCH
- Nebelwirker
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ‚Ausufernde Heilung‘ bei verschiedenen Nebelwirker-Heilzaubern nicht funktioniert hat.
- Nebelwirker
- KRIEGER
- Waffen
- Die Anzeige der Fähigkeit „Kriegsbrecher“ wurde aktualisiert.
- Waffen
RUF UND RUHM
- Ihr erhaltet durch das Töten von seltenen Monstern sowie den Abschluss von Nebenjobs, wöchentlichen Quests und Weltquests jetzt 100 % mehr Ruf für das Bilgewasserkartell, die Schwarzmeer AG, das Dampfdruckkartell und die Venture Company.
- Der Ruf bei folgenden Fraktionen aus den Schattenlanden gilt künftig für die gesamte Kriegsmeute: die Aufgestiegenen, die Unvergängliche Armee, die Wilde Jagd, Hof der Nacht, Hof der Ernter, die Eingeschworenen, Vorstoß des Todes, der Archivarskodex, die Erleuchteten, Ve’nari.
BENUTZEROBERFLÄCHE UND ZUGÄNGLICHKEIT
- Gilden können bei Gildenmeister-NSCs in den Hauptstädten jetzt mit Gold umbenannt werden.
- Der Handelsposten verfügt jetzt über einen Einkaufswagen, in den ihr mehrere Gegenstände legen könnt, bevor ihr euren Kauf bestätigt.
- Ihr könnt die Farbe für die Seltenheit von Gegenständen jetzt mithilfe einer neuen Option für Farbenblindheit festlegen.
- Die Sammlung der Kriegsmeutenlager verfügt jetzt über den neuen Filter „Nur gesammelte anzeigen“.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler in den Einstellungen für Selbstzauber die Option „Automatisch und Tastendruck“ nicht auswählen konnten.
- Ausklappbare Menüs für Aktionsleisten sollten ihre Richtung jetzt wie beabsichtigt aktualisieren.
- Die Verwendung der Suchleiste im Fenster für die Charakterauswahl sollte nicht mehr dazu führen, dass der Charakter verschwindet oder dass der Rahmen des Lagerplatzes fehlerhaft dargestellt wird.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Dungeonfilter für organisierte Gruppen nicht gespeichert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Benachrichtigungssymbol im Mikromenü für Gilden und Communitys Filtereinstellungen ignoriert hat.
The 11.1.5 content update ushers in a host of new activities rolling out beginning with the launch of the update with more to come in the weeks that follow. It all begins with the Nightfall Scenario, UI updates with the new Cooldown Manager, and the Winds of Mysterious Fortune bringing with it an in-game experience boost and reputation boost for characters levels 10 through 79.
THE WINDS OF MYSTERIOUS FORTUNE ARE IN YOUR FAVOR
Beginning on April 22, 2025, through May 20, 2025, players can take advantage of the Winds of Mysterious Fortune 20% experience buff to get up to speed with their new or alternate characters levels 10 through 79. This buff will also provide +200% major faction renown in Dragonflight zones and +100% select major faction renown in The War Within zones.
DRAGONFLIGHT FACTIONS INCLUDED: |
THE WAR WITHIN FACTIONS INCLUDED: |
---|---|
|
|
Undermine factions are excluded from benefitting from this buff.
During this period, players below level 80 will also have a chance to gain Mysterious Satchels while looting creatures or as a bonus reward from quests. These satchels contain a variety of fun and useful items that can grant temporary stat boosts or visual alterations. These satchels can sometimes also include bonus gear appropriate to your level and specialization, and 2 hour 10% experience potions that stack with the 20% experience buff to a maximum of 30%.
Experience potions are a Warband-bound item and can be consumed during the event or saved until after the event is over to be used on characters from level 10-79. Any stat potion effects or elemental potion effects will not work in Mythic+, Raids or rated PvP content.
DEFEND THE ARATHI IN THE NIGHTFALL SCENARIO
Players will take up arms beside a new faction, Flame’s Radiance, to defend the Arathi against the Sureki forces following the defeat of Queen Ansurek. This faction consists of volunteer militia led veterans Thaed Pyremaker and Mylton Wyldbraun. As you rise through the ranks, you will earn up to ten levels of Renown and unlock new rewards.
Alongside the Flame’s Radiance, players will be split between task forces within the Nightfall public scenario to clear the battlefield and push back the Sureki. You’ll also be able to strike back against Sureki forces throughout Hallowfall and Azj-Kahet to continue to earn Renown and rewards with additional quests and activities available between the scenarios.
Players can expect a variety of rewards for taking part in the scenario and quests including— new armor sets, a tabard that will update visually as you progress through the ranks of the Flame’s Radiance, weapons, a new color variation of the Delver’s Dirigible, and more. As your rank increases, you can also expect to earn buffs which will help you become stronger while in Hallowfall and Azj-Kahet.
NEW COOLDOWN MANAGER
Players can enable a new Cooldown Manager within their UI by opening the Game Menu (Escape), selecting Options, then opening Advanced Options to see the new feature Enable Cooldown Manager: Toggle on to view important cooldowns and buffs in separate customizable HUD elements for the selected specialization.
Cooldown abilities will show up automatically in the center of our screen and include a visual countdown of when your ability is available to use again.
To customize the Cooldown Manager, open the Game Menu (Escape), select the Edit Mode to access the HUD Edit Mode, then select Advanced Options. You can select “Cooldown Manager” from the options then adjust the Utility Cooldown Options bar, Essential Cooldowns bar, Tracked Buffs bar, and Tracked Bars by clicking on them and adjusting their visual elements to your preference.
Week of May 20
HORRIFIC VISIONS REVISITED
Return to N’Zoth’s corrupted versions of Stormwind and Orgrimmar, complete objectives, and take on the challenges within. As you make your way through these encounters, you’ll need to maintain your sanity or ultimately fail.
You will be able to go it alone or create a party of allies to join you. Players who want to experience Horrific Visions alone or need an additional helping hand in their party will also be able to invite a Construct of Soridormi companion to join them. This follower will be able to Tank, DPS, or Heal and will not be affected by sanity.
For players looking for a bigger challenge, you’ll be able to activate higher difficulties of play for additional gear up to Heroic difficulty items. Horrific Vision Masks are also returning including: Mask of Pain, Mask of Dark Imagination, Mask of the Long Night, Mask of the Burned Bridge, and Mask of the Daredevil. Three additional new masks, Mask of Vengeance, Mask of Multitudes, and the Mask of the Nemesis will also be available to discover and conquer!
A new currency to collect becomes available to spend at the vendor for new and previous rewards—Displaced Corrupted Mementos. Players will be able to earn new and returning rewards in Horrific Visions such as mounts, toys, transmogs, weapon enchantments, and more.
Whether you’re playing a new max-level alternate character or experiencing it for the first time, you can experience this content shortly after the launch of the 11.1.5 update.
Week of June 3
DASTARDLY DUOS
Later in the patch cycle, players will be able to experience a new six-week event providing a variety of cosmetics, toys, and even some dungeon items based on the bosses you encounter.
Vinnie Sweets, showrunner, and announcer, is promoting Dastardly Duos where players can step up to take on ‘animatronic’ versions of past bosses, gain powerups, and strive for higher and higher scores for bragging rights. You and your party will fight two (or more) bosses at a time to rack up your highest score.
There will be three hubs for Dastardly Duos that players can visit. One in Stormwind, one in Orgrimmar, and one in Dornogal. While Vinnie Sweets is running the show, you’ll need to speak with Xyggie Marou to queue for the fight in the Dastardly Dome. A visit with Wodin, the Troll-Servant vendor, will also get you access over the weeks to some additional powerups or items that can help you in the fight.
In week one, there will be four bosses available to fight and each week thereafter additional bosses will be added up to a total of ten total bosses to face.
Earning specific achievements will also provide additional game effects from them within the Dastardly Duo.
Earn points for kills, damage done, and much more. Rack up a high score with your party for bragging rights and see how far you can go!
CLASSES
- MONK
- Mistweaver
- Fixed an issue that caused Mending Proliferation to not function with a variety of Mistweaver healing spells.
- Mistweaver
- WARRIOR
- Arms
- The visuals for the Warbreaker ability have been updated.
- Arms
REPUTATION AND RENOWN
- Increased the reputation gains for Bilgewater Cartel, Blackwater Cartel, Steamwheedle Cartel, and the Venture Company from rares, side gigs, weekly quests, and world quests by 100%.
- The following reputations from Shadowlands have been converted to be warband-wide: The Ascended, The Undying Army, The Wild Hunt, Court of Night, Court of Harvesters, The Avowed, Death’s Advance, The Archivists‘ Codex, The Enlightened, Ve’nari.
USER INTERFACE AND ACCESSIBILITY
- Guilds can now be renamed with gold at the Guild Master NPCs in major cities.
- Shopping cart functionality has been added to the Trading Post, allowing players to add multiple items into their shopping cart before confirming a purchase.
- New color blind option allows players to custom set the various Item Rarity colors.
- There is now a filter „Show Collected Only“ for Warband Campsites collection.
- Fixed an issue where players cannot select „Auto and Key Press“ option under the Self Cast settings.
- Flyouts for action bars should update its direction correctly.
- Using the search bar in the character select screen should no longer cause the character to visually disappear or cause issues to the campsite frame.
- Fixed an issue where the premade group dungeon filter would not save.
- Fixed an issue where the notification icon on the micromenu for Guilds and Communities would not honor filter settings.
Von folgenden Quellen beziehen wir unsere Informationen für diesen Beitrag: