Bossguide: Loom’ithar – Manaschmiede Omega

Teile diesen Guide:

Raidübersicht:

Weitere Bosse im Raid:

Etwas Werbung:

Willkommen bei unserem Bossguide für Loom’ithar im Schlachtzug Manaschmiede Omega. In dem nun folgenden Guide schauen wir uns den Boss im Detail an und betrachten dabei vor allem die Schwierigkeitsstufen Normal und Heroisch. Die Mythischen Fähigkeiten werden nicht weiter im Guide beschrieben. Die Beschreibung für den normalen Modus kann von Euch ebenfalls im Schlachtzugsbrowser angewendet werden, damit Ihr dort auch bereits vorbereitet seid und etwas Übung sammeln könnt.

Sorgfältig genetische Modifikation hat dieser Bestie eine außerordentlich seltene Empfindlichkeit gegenüber magischen Energien verliehen. Sie wurde zu dem Zweck erschaffen, arkane Energie in ihre vorzügliche Seidenweberei einfließen zu lassen, und stellt „lebendige Seide“ her. Dies ist für die Seelenbinderin perfekt geeignet, um die Schattenwache damit zu binden.

Inhaltsverzeichnis:

Bossübersicht:

Loom’ithar ist der zweite oder alternativ dritte Boss im neuen Schlachtzug. Nach dem besiegen der Plexuswache könnt Ihr auswählen, zuerst diesen Boss oder alternativ die Seelenbinderin Naazindhri zu bekämpfen.

Schneller Faktencheck zum Boss:

  • Zweiter oder dritter Boss im neuen Schlachtzug
  • 2 Phasen Bosskampf. Phase 2 beginnt bei 50 % Lebenspunkte.
  • Heldentum/Kampfrausch/usw. empfehlen wir Euch zu Beginn von Phase 2 einzusetzen.
  • Gegenstandsstufe der Ausrüstung:
    • Schlachtzugsbrowser / Normal / Heroisch / Mythisch
    • 671 / 684 / 697 / 710

Videoguide:

Schnellguide:

Allgemeine Information:

Setzt Fähigkeiten wie Helndentum/Kampfrausch/etc. am besten zu Beginn von Phase 2 ein, da der Boss hier 25 % mehr Schaden erleidet.

Phase 1:

Hortweben – Wichtig!

Das Hortweben ist in Phase 1 die wichtigste Kernmechanik und muss sauber von allen Spielern beachtet werden. Wann immer Loom’ithar Hortweben einsetzt, entstehen von außen kollabierende Ringe.

Diese Ringe haben angreifbare erfüllte Dickichte, hier muss einer zerstört werden, damit die Kette reißt und ihr dort hindurchlaufen könnt.

Heroisch/Mythisch: Hortweben – Wichtig!

Ab dem heroischen Modus werden die erfüllten Dickichte zudem von einem Gewebten Schutz geschützt. Damit diese jetzt angreifbar sind, müssen Tanks mit Durchbohrender Draht auf diese Knotenpunkte zielen um das Schild zu entfernen.

ab Mythisch: Hier erscheinen 2 Ringe von Hortweben. Da diese nicht gleichmäßig mit den Knotenpunkten sind, müssen hier beide Tanks je einen Durchbohrenden Draht auf einen Knotenpunkt zielen um diesen angreifbar zu machen.

Auf dem normalen Schwierigkeitsgrad können Tanks den Durchbohrenden Draht einfach an eine beliebige Stelle zielen, damit andere Spieler möglichst nicht groß ausweichen müssen.

Seidenexplosion

Mit Seidenexplosion haben wir zudem die zweite Tankfähigkeit. Hier haben wir den Hauptangriff vom Boss auf sein aktuelle Ziel.

Überinfusionssprenung – Tödlich

Nach jeweils zwei Einsetzen von Hortweben hat Loom’ithar zu viel von Arkaner Engerie gesammtl und setzt eine Überinfusionssprenugn ein. Dabei entsteht ein rießiger Kreis um den Boss herum. Bewegt Euch jetzt schnell ganz nach außen an die Kampfzone, um diese Explosion zu überleben. 

Infusionsleine – Wichtig

Loom’ithar nimmt sich ein paar Spieler als Ziel und zieht diese durch Infusionsleine zu sich heran. Spieler erleiden dadurch Schaden, welcher kontinuerlich größer wird, je känger die Leine aktiv ist.

Betroffene Spieler müssen sich jeztzt weit vom Boss entfernen und ganz an den Rand der Kamfpzone  gehen. An der Position, wo die Leine reißt, hinterlqasst Ihr eine Fläche von Lebende Seide.

Achtung: Ab Heroisch werdet Ihr, sofern Ihr in eine Fläche von Lebende Seide geht, mit Seidenfessel für 5 Sek. betäubt.

Urzeitlicher Zaubersturm

In regelmäßigen Abständen erscheinen durch Urzeitlicher Zauberturm lilafarbene Flächen auf dem Boden. Achtet darauf, schnell aus diesen hinauszulaufen.

Hinweise zur Positionierung und dem Ablegen von Effekten in Phase 1:

Da Spieler durch das Reißen der Infusionsleinen immer mehr Flächen am Rand der Kampfzone ablegen, solltet Ihr einen Startpunkt wählen und dann z. B. immer im Uhrzeigersinn weitergehen. So ist immer sichergestellt, dass betroffene Spieler an eine freie Fläche am Rand kommen. Das Weiterrotieren ist natürlich auch für Tanks wichtig, um dort entsprechend die erfüllten Dickichte von Hortweben zu zerstören.

Ab Mythisch:

Infusionspylonen

Ab dem mythischen Modus kommen in Phase 1 noch die Infusionspylone dazu. Diese werden regelmäßig aktiviert und schicken einen Strahl zum Boss. Sollte der Boss vom Pylonen getroffen werden, erleidet die gesamte Gruppe durch Überschüssige Nova Schaden.

Dieser Strahl muss jetzt also von Spielern „unterbrochen“ werden, indem Ihr Euch dort hineinstellt. Während Ihr den Strahl abfangt, erleidet ihr immer weiter ansteigenden Schaden durch Hyperinfusion. Nutzt hier entsprechend defensive Fähigkeiten und teilt mehrere Spieler zum Abfangen dieser Strahlen auf.

Diese Fähigkeiten wiederholen sich jetzt so lange, bis Ihr den Boss auf 50 % gebracht habt.

Phase 2

Bei 50 % verbleibender Gesundheit setzt Loom’ithar Entfesselter Zorn ein.

Entfesselter Zorn

Loom’ithar befreit sich aus seinen Fesseln und landet auf dem Boden. Ab jetzt erleidet der Boss 33 % mehr Schaden. Nutzt auch Heldentum/Kampfrausch/etc ab JETZT ein. Wenn der Boss landet ,werden alle Spieler zurückgestoßen und es enstehen Flächen von Arkanes Sekret.

Windende Welle

Mit der Windenden Welle haben wir hier die Kernmechanik aus Phase 2. Wann immer der Boss diese Fähigkeit einsetzt, müssen sich Spieler mit dem derzeit aktiven Tank in den kegelförmigen Frontalangriff stellen, um den eintreffenden Schaden aufzuteilen. Teilt Eure Gruppe hierfür am besten in zwei gleich große Hälften auf. Nach einem Frontalschlag sollte ein Tankwechsel erfolgen.

Achtung: Ab Heroisch MÜSST ihr Euch aufteilen, da Ihr durch das Abfangen eines Frontalangriffs 350 % mehr Schaden erleiden würdet und so eine Runde immer warten müsst.

Ab Mythisch gilt: Es müssen immer mindestens 5 Spieler in einem Frontalangriff stehen, ansonsten erleidet die gesamte Gruppe durch Windende Schneise hohen Schaden.

Arkane Empörung

Wann immer der Boss Arkane Empörung einsetzt, werden alle Spielercharaktere zurückgestoßen und erleiden Schaden. Zudem entsteht unter dem Boss eine weitere wachsende Fläche von Arkanes Sekret. Hier muss der Boss entsprechend etwas weiter gezogen werden.

Ab Mythisch erleiden wäährend des Rückstoßeffekts zudem noch alle Spieler einen Kreiseffekt um sich herum. Hier müsst Ihr Euch jetzt verteilen, damit Ihr nicht in Kreisen von anderen Spielern steht. 

Urzeitlicher Zaubersturm

In regelmäßigen Abständen erscheinen durch Urzeitlicher Zauberturm lilafarbene Flächen auf dem Boden. Achtet darauf, schnell aus diesen hinauszulaufen.

Positionierung in Phase 2:

Da der Boss immer wieder neue Arkane Flächen unter sich erschafft, empfhielt es sich den Boss zu Beginn von Phase 2 direkt an eine seitliche Position zu bringen und dann langsam aber sicher in eine vorgegebene Richtung weiter zieht. Der Boss muss am Ende natürlich besiegt sein, bevor die ganze Fläche voll mit arkaner Fläche wäre.

Schriftlicher Guide:

Loom’ithar erfordert ein hohes Maß an Koordination und sauberes Positionsmanagement. Besonders wichtig ist es, zu Beginn von Phase 2 Fähigkeiten wie Heldentum, Kampfrausch oder ähnliche Schadensverstärkungen zu verwenden, da der Boss in dieser Phase dauerhaft 33 % mehr Schaden erleidet und so besonders verwundbar ist.

Phase 1

Die erste Phase wird vor allem durch die Fähigkeit Hortweben bestimmt, die das zentrale Element dieses Abschnitts darstellt. Jedes Mal, wenn Loom’ithar Hortweben wirkt, entstehen von außen auf den Boss zulaufende, kollabierende Ringe. Diese Ringe enthalten sogenannte erfüllte Dickichte, die angegriffen werden müssen, damit die Kette an dieser Stelle reißt und die Gruppe hindurchlaufen kann.

Ab dem heroischen Schwierigkeitsgrad sind diese Dickichte zusätzlich von einem Gewebten Schutz umgeben. Um diesen zu entfernen, müssen die Tanks gezielt ihre Fähigkeit Durchbohrender Draht auf einen Knotenpunkt innerhalb der Ringe einsetzen. Erst danach können die Spieler die Dickichte zerstören. Auf dem mythischen Schwierigkeitsgrad erscheinen sogar zwei Ringe gleichzeitig, wobei die Position der Knotenpunkte nicht identisch ist. Hier muss also jeder Tank einen eigenen Knotenpunkt mit Durchbohrendem Draht anvisieren, um beide Ringe rechtzeitig zu öffnen. Auf dem normalen Schwierigkeitsgrad können Tanks ihren Draht hingegen frei platzieren, um unnötige Bewegungen der Gruppe zu vermeiden.

Zusätzlich setzt der Boss regelmäßig Seidenexplosion ein, einen starken Angriff auf den aktiven Tank. Diese Fähigkeit erfordert Aufmerksamkeit der Heiler, da der verursachte Schaden erheblich ist.

Nach jeweils zwei Hortweben-Einsätzen sammelt Loom’ithar zu viel arkane Energie und entfesselt eine Überinfusionssprengung. Dabei erzeugt er einen gewaltigen Kreis um sich herum. Alle Spieler müssen sich sofort an den äußeren Rand der Kampfzone begeben, um diese Explosion zu überleben.

Ein weiteres wichtiges Element in Phase 1 ist die Infusionsleine. Loom’ithar wählt mehrere Spieler aus und zieht sie mit dieser Leine zu sich heran, während der Schaden stetig zunimmt. Betroffene Spieler müssen sich so weit wie möglich vom Boss entfernen und die Leine am Rand der Arena zum Reißen bringen. An der Stelle, an der die Leine reißt, entsteht eine Fläche von Lebende Seide. Ab dem heroischen Modus werden Spieler, die in eine solche Fläche treten, durch Seidenfessel für fünf Sekunden betäubt, was unbedingt vermieden werden muss. Um Ordnung zu bewahren, sollte sich die Gruppe auf einen Startpunkt einigen und dann im Uhrzeigersinn am Rand der Arena weiterrotieren. Dies stellt sicher, dass genügend Platz für neue Seidenflächen bleibt und die Tanks weiterhin problemlos die Dickichte für Hortweben erreichen können.

Auf dem mythischen Schwierigkeitsgrad kommen zudem die Infusionspylonen hinzu. Diese Pylonen aktivieren sich regelmäßig und senden einen Strahl zum Boss. Wird dieser Strahl nicht unterbrochen, verursacht er durch Überschüssige Nova hohen Gruppenschaden. Spieler müssen daher abwechselnd in den Strahl treten und ihn blockieren. Währenddessen erleiden sie jedoch stetig steigenden Schaden durch Hyperinfusion, weshalb der Einsatz defensiver Fähigkeiten sowie eine koordinierte Spielerrotation erforderlich ist.

Diese Mechaniken wiederholen sich, bis Loom’ithar auf 50 % Lebenspunkte fällt.

 

Phase 2

Bei 50 % beginnt die zweite Phase. Loom’ithar zerreißt seine Fesseln und landet auf dem Boden, wodurch er 33 % mehr Schaden erleidet. Jetzt ist der ideale Moment, um Heldentum, Kampfrausch oder vergleichbare Effekte zu nutzen. Direkt beim Übergang werden alle Spieler zurückgestoßen und es entstehen erste Flächen von Arkanes Sekret, denen ausgewichen werden muss.

Die wichtigste Fähigkeit dieser Phase ist die Windende Welle. Hierbei handelt es sich um einen kegelförmigen Frontalangriff auf den aktiven Tank, der auf mehrere Spieler aufgeteilt werden muss. Es empfiehlt sich, die Gruppe in zwei gleich große Teams zu unterteilen, damit immer genügend Spieler bereitstehen. Nach jedem Frontalangriff erfolgt ein Tankwechsel. Ab dem heroischen Schwierigkeitsgrad müssen die Gruppen strikt getrennt arbeiten, da Spieler nach dem Abfangen einer Windenden Welle einen Debuff erhalten, der den erlittenen Schaden für kurze Zeit um 350 % erhöht. Auf dem mythischen Schwierigkeitsgrad gilt zusätzlich, dass mindestens fünf Spieler in jedem Frontalangriff stehen müssen – andernfalls verursacht die Fähigkeit Windende Schneise schweren Gruppenschaden.

Zusätzlich setzt der Boss regelmäßig Arkane Empörung ein. Dabei werden alle Spieler zurückgestoßen und erleiden Schaden, während unter Loom’ithar neue Flächen von Arkanes Sekret entstehen. Auf dem mythischen Modus erhalten Spieler während des Rückstoßes außerdem einen persönlichen Kreiseffekt, wodurch sie Abstand zueinander halten müssen, um keine zusätzlichen Treffer zu erleiden.

Eine weitere Gefahr ist der Urzeitliche Zaubersturm, der in regelmäßigen Abständen lilafarbene Flächen erscheinen lässt. Spieler müssen diese sofort verlassen, um nicht unnötigen Schaden zu riskieren.

Für die Positionierung in Phase 2 empfiehlt es sich, den Boss zu Beginn dieser Phase an einer Seitenposition der Arena zu platzieren und ihn anschließend langsam in eine Richtung weiterzuziehen. So bleibt der verfügbare Raum so lange wie möglich nutzbar, bevor die gesamte Fläche von Arkanem Sekret überzogen wird.

Bossfähigkeiten:

  • Phase 1: Der arkane Webrahmen
    • Hortweben – Wichtig!Achtung, DD’s!
      Loom’ithar webt einen kollabierenden Ring aus erfüllten Dickichten, die Spielercharakteren in ihrer Bahn 10,5 Millionen Naturschaden zufügen und sie für 8 Sek. bewegungsunfähig machen.
      Wenn ein erfülltes Dickicht zerstört wird, werden die Verbindungsfäden entfernt.
      Auf heroischem und mythischem Schwierigkeitsgrad wird ‚Erfülltes Dickicht‘ von ‚Gewebter Schutz‘ beschützt.
      • ab Heroisch: Gewebter Schutz – Achtung, Tanks!
        Erfüllte Dickichte werden von einer Seidenbarriere geschützt, die sämtlichen Schaden verhindert. Diese Barriere wird durchbrochen, wenn sie von ‚Durchbohrender Draht‘ getroffen wird.
    • ab Mythisch: Infusionspylonen
      Die Arkanpylonen der Kammer pumpen mittels Arkanstrahlen Energie in Loom’ithar und lösen bei Kontakt ‚Überschüssige Nova‘ aus.
      Spielercharaktere innerhalb des Strahls versperren ihm den Weg, erleiden 421.584 Arkanschaden und erhalten alle 1 Sek. einen Stapel ‚Hyperinfusion‘. Dieser Effekt ist stapelbar.
      • ab Mythisch: Überschüssige Nova
        Der Strahl von ‚Infusionspylonen‘ löst in Loom’ithar eine Explosion arkaner Energie aus, die allen Spielercharakteren 1,1 Millionen Arkanschaden zufügt.
      • ab Mythisch: Hyperinfusion
        Wenn das Ziel ‚Infusionspylonen‘ ausgesetzt wird, erleidet es 10 Sek. lang 100% mehr Schaden durch ‚Infusionspylonen‘. Dieser Effekt ist stapelbar.
    • Infusionsleine – Wichtig!
      Loom’ithar zieht mehrere Spielercharaktere zu seiner Position und fesselt sie mit seidenen Fäden, die pro Sekunde 395.264 Arkanschaden verursachen. Dieser Effekt verstärkt sich mit der Zeit.
      Jeder Faden reißt, wenn der Abstand 40 Meter beträgt, und hinterlässt an der Position des Spielercharakters einen Fleck ‚Lebende Seide‘.
      [Heroisch und Mythisch] Wenn das Ziel sich im Bereich von ‚Lebende Seide‘ befindet, belegt ‚Infusionsleine‘ das Ziel mit ‚Seidenschlinge‘, wenn der Effekt ausläuft.
      • Lebende Seide – Wichtig!
        Tentakel aus arkaner Seide verursachen pro Sekunde 3,5 Millionen Naturschaden und verringern die Bewegungsgeschwindigkeit um 25 %.
      • ab Heroisch: Seidenfessel
        Arkane Seide umhüllt das Ziel und betäubt es für 10 Sek.
    • Überinfusionssprengung – Tödlich!
      Loom’ithar fügt während der Absorption arkaner Energie allen Spielercharakteren 8 Sek. lang alle 0,5 Sek. 231.888 Arkanschaden zu. Anschließend entlädt es die gesammelte Energie in einer gewaltigen Explosion, die Spielercharakteren innerhalb von 45 Metern 28,1 Millionen Arkanschaden zufügt.
    • Urzeitlicher Zaubersturm
      Arkane Energie regnet aus der Kammer weiter oben herab und verursacht innerhalb von 6 Metern um die Einschlagsorte 7 Millionen Arkanschaden.
    • Arkaner Überschuss – Achtung, Heiler!
      Loom’ithars überschüssige Energie strahlt nach außen und fügt allen Spielercharakteren alle 1 Sek. 562.153 Arkanschaden zu.
    • Durchbohrender Draht – Achtung, Tanks!
      Loom’ithar durchbohrt sein aktuelles Ziel mit einem stark angereicherten Hochgeschwindigkeitsdraht, der allen Spielercharakteren in einer Reihe 28,1 Millionen Arkanschaden zufügt und den durch ‚Durchbohrender Draht‘ erlittenen Schaden 10 Sek. lang um 1.000% erhöht.
    • Seidenexplosion – Achtung, Tanks!
      Loom’ithars primärer Angriff verschießt Seide und fügt seinem aktuellen Ziel körperlichen Schaden zu.
  • Phase 2: Die entfesselte Bestie
    • Entfesselter Zorn – Achtung, DD’s!
      Sobald Loom’ithar 50% Gesundheit erreicht, befreit er sich gewaltsam von seinen Fesseln und erleidet dabei eine große Wunde, die seinen erlittenen Schaden um 25% erhöht. Beim Herabschmettern fügt Loom’ithar allen Spielercharakteren 4,2 Millionen körperlichen Schaden zu und stößt sie weg.
      Aus der abgetrennten Hälfte weiter oben strömt kontinuierlich ‚Arkanes Sekret‘.
      • Arkanes Sekret
        Sekret trieft aus Loom’ithars Wunden und fügt Spielercharakteren innerhalb des Effektbereichs alle 1 Sek. 5,6 Millionen Arkanschaden zu.
    • Arkaner Überschuss – Achtung, Heiler!
      Loom’ithars überschüssige Energie strahlt nach außen und fügt allen Spielercharakteren alle 1 Sek. 562.153 Arkanschaden zu.
    • Urzeitlicher Zaubersturm
      Arkane Energie regnet aus der Kammer weiter oben herab und verursacht innerhalb von 6 Metern um die Einschlagsorte 7 Millionen Arkanschaden.
    • Arkane Empörung
      Loom’ithar entfesselt mit einem wütenden Kreischen ‚Arkanes Sekret‘ sowie pure arkane Energie, was für die nächsten 4 Sek. allen Spielercharakteren pro Sekunde 1,2 Millionen Arkanschaden zufügt und sie dabei zurückstößt.
      Auf mythischem Schwierigkeitsgrad bricht bei Ablauf von „Arkane Empörung“ arkane Energie aus den Spielercharakteren hervor, die ihnen und ihren Verbündeten innerhalb von 4 Metern 1 Million Arkanschaden zufügt.
      • Arkanes Sekret – Wichtig!
        Sekret trieft aus Loom’ithars Wunden und fügt Spielercharakteren innerhalb des Effektbereichs alle 1 Sek. 5,6 Millionen Arkanschaden zu.
    • Windende Welle – Achtung, Tanks!
      Loom’ithar schleudert Seide auf sein aktuelles Ziel, die 84,3 Millionen Naturschaden sowie zusätzlich 25 Sek. lang alle 1 Sek. 14 Millionen Naturschaden verursacht. Der Schaden wird gleichmäßig auf alle Spielercharaktere in einem frontalen kegelförmigen Bereich aufgeteilt.
      [Heroisch und Mythisch] Betroffene Spielercharaktere erleiden 300 % mehr Schaden durch ‚Windende Welle‘.
      • ab Mythisch: Windende Schneise
        Wenn ‚Windende Welle‘ nicht mindestens 5 Ziele trifft, schirmt Loom’ithar sich mit der zusätzlichen Seide ab und absorbiert erlittenen Schaden.

Beutetabelle:

Folgende Beute kann, mit etwas Glück, schon bald Euch gehören, sofern Ihr den Boss erfolgreich besiegt. Die Höhe der Gegenstandsstufe ist dabei abhängig vom gewählten Schwierigkeitsgrad:

  • Schlachtzugsbrowser: 671
  • Normal: 684
  • Heroisch: 697
  • Mythisch: 710

Beutetabelle von Loom’ithar:

Zusätzlich gibt es bei diesem Boss-Tier-Set Tokens für den Ausrüstungsplatz: Beine:

Des Weiteren gibt es mit etwas Glück noch folgendes Handwerksrezept als Bonusbeute:

  • Schneiderei: Muster: Abenddämmerungsfadenfutter / 

Erfolge:

Zunächst gibt es bei diesem Boss die klassischen „Tötungserfolge“ für die entsprechenden Schwierigkeitsstufen.

  • Bestandteil von: Manaschmiede Omega / 
  • Bestandteil von: Macht der Schattenwache / 
  • Bestandteil von: Heroisch: Manaschmiede Omega / 
  • Bestandteil von: Mythisch: Manaschmiede Omega / 
  • Mythisch: Loom’ithar / 

Um jedoch an dem Meta-Erfolg: Ruhm des Omegaschlachtzüglers zu arbeiten und dadurch das einzigartige Reittier Umbralk’arroc zu erhalten, müsst ihr ebenfalls den bossspezifischen Erfolg: Jetzt wird abgestimmt! Süß oder Gruselig? abschließen.

Für diesen Erfolg müsst Ihr Folgendes tun:

Details zu diesem Erfolg werden zu einem späteren Zeitpunkt noch ergänzt!

Teile diesen Beitrag:

0 0 votes
Beitragsbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Am besten bewertete
Inline Feedbacks
View all comments

Weitere Beiträge:

Nach oben scrollen
Login

Noch keinen Login-Zugang?
Jetzt hier registrieren!

0
Would love your thoughts, please comment.x