Willkommen bei unserem Bossguide für Fraktillus im Schlachtzug Manaschmiede Omega. In dem nun folgenden Guide schauen wir uns den Boss im Detail an und betrachten dabei die Schwierigkeitsstufen Normal, Heroisch und Mythisch. Die Beschreibung für den normalen Modus kann von Euch ebenfalls im Schlachtzugsbrowser angewendet werden, damit Ihr dort auch bereits vorbereitet seid und etwas Übung sammeln könnt.
Fraktillus, ein aus den Felsen und Dünen um die Manaschmiede herum geborerener Elementar, schützt sein Reich, indem er die Macht der schneidenen Sande und des gehärteten Glases der Ödnis nutzt.
Inhaltsverzeichnis:
Bossübersicht:
Fraktillus, der sechste Boss im neuen Schlachtzug. Nachdem Ihr Schmiedeweber Araz besiegt habt, könnt Ihr, sofern Ihr die Leerenjäger überspringt, direkt zu diesem Boss gehen.
Schneller Faktencheck zum Boss:
- Sechster Bosskampf im neuen Schlachtzug
- Heldentum/Kampfrausch/usw. empfehlen wir Euch direkt bei Kampfbeginn einzusetzen.
- 1-Phasen-Bosskampf
- Gegenstandsstufe der Ausrüstung:
- Schlachtzugsbrowser / Normal / Heroisch / Mythisch
- 675 / 688 / 701 / 714
Videoguide:
Schnellguide:
Allgemeine Informationen:
- Aktiviert Heldentum/Zeitkrümmung/Kampfrausch direkt zu Kampfbeginn
- Single-Target Bosskampf
- Steht nicht nahe an den Kristallen, da ihr sonst durch Netherprisma davon Schaden erleiden würdet.
Vorabinformation – Kampfzone
Der Kampf gegen Fraktillus arbeitet ziemlich intensiv mit der Kampfzone und den um den Boss herum verteilten Kristallen. Jeder der Kristalle stellt dabei einen Bereich dar. Insgesamt haben wir dadurch 6 „Pizzastücke“ um den Boss herum.
In jedem Bereich erschaffen wir durch die gleich erwähnten Fähigkeiten Kristallwände. Diese dürfen jedoch den Boss nicht erreichen, da es ansonsten zu einem Wipe kommt. Es dürfen pro Reihe maximal 5 Wände platziert werden.
Jede Reihe ist dabei immer, je nach Schwierigkeitsgrad, gleich aufgebaut:
- Normal
- Kristall / Kristall / Kristall / Kristall / Kristall
- Heroisch
- Kristall / Leere / Kristall / Kristall / Leere
- Mythisch
- Kristall / Leere / Brüchig / Brüchig / Leere
Beim Zerstören der Nexuswände entstehen je nachdem, welche Wände zerstört werden, unterschiedliche Effekte/Mechaniken:
Kristallnexus:
Beim Zerstören von Kristallnexuswänden erleidet die gesamte Gruppe Schaden und Spieler erhalten zudem durch Nexuschrapnell einen Kreis um sich herum. Achtet darauf, nicht in Kreisen von anderen Spielern zu stehen, um davon keinen Schaden zu erleiden.
Leerennexus:
Beim Zerstören von Leerennexuswänden erleiden zudem einige Spielercharaktere neben den kleinen Kreisen von Nexuschrapnell zusätzlich noch größere Kreise von Nullverzehrung, welche nach 4 Sek. mit einer Nullexplosion enden und Spielern im Umkreis von 10 Metern Schaden zufügen.
Brüchiger Nexus:
Beim Zerstören vom Brüchingen-Nexus erleiden Spieler weiterhin Nexuschrapnell und zudem erleiden alle Spieler durch kristallische Fleischwunde hohen Schaden.
Hauptmechaniken für alle Spieler:
Das Grundprinzip liegt also im platzieren von Nexuswänden und dem anschließenden zerstören von diesen. Wir müssen hier also die Aufteilung so managen, dass wir diese Nexuswände gleichmäßig verteilt ablegen.
Kristalline Schockwelle
Wenn Fraktillus einige Spieler auswählt und diese mit Kristalline Schockwelle belegt, dann erhalten diese Spieler eine dunkle Kugel über ihrem Charakter. Zudem wird vom Boss aus gesehen ein weißer Pfeil auf den Spieler gerichtet. Nach kurzer Zeit weret Ihr dann zurückgestoßen und erschafft in diesem Bereich, wo ihr euch beim Rückstoß befindet eine Nexuswand. Alle anderen Spieler, welche im gleichen Bereich stehen sollten, erleiden durch den Rückstoß ebenfalls hohen Schaden und durch den Debuff von Kristalline Schockwellen für 12 Sek. Schaden.
Wir empfehlen Euch für diese Mechanik, als Gruppe vorab eine „Safe-Bereich“ zu definieren. In diesem werden zunächst grundsätzlich KEINE Nexuswände erschaffen durch die Kristalline Schockwelle. Betroffene Spieler von der Fähigkeit verteilen sich dann immer auf den anderen 5 Bereichen.
Grundsätzlich gilt: Versucht die Nexuswände, abgesehen vom „Safe-Spot“ gleichmäßig auf die anderen zu verteilen. Für eine optimale Einteilung wird es hierfür aber sicherlich dann auch entsprechende Weak-Auren geben, welche das einfacher machen werden.
Schmetterpanzer & Zerschmetterte Rückhand
Um die entstehenden Nexuswände zu zerstören, gibt es noch die Fähigkeitenkombination aus Schmetterpanzer, der Kristalleinhüllung und der Zerschmetterten Rückhand. Betroffene Spieler von Schmetterpanzer sollten sich jetzt so positionieren, dass sie möglichst viele Nexuswände zerstören. Wenn Ihr davon betroffen seid, habt ihr einen hellblauen Pfeil über eurem Charakter und vom Boss aus geht ein roter Pfeil zu euch. Verteilt Euch damit also entsprechend um wieder viele Wände zu zerstören.
Als nicht betroffener Spieler solltet Ihr Euch ebenfalls gut verteilen, denn nach dem Rückstoß und dem Zerstören von Nexuwänden kommt immer eine „Verteilphase“ um den negativen Effekten der zerstörten Wände auszuweichen. Danach geht es wieder „normal“ weiter.
Tankmechanik:
Schockwellenschlag
Wenn der derzeit aktive Tank von Fraktillus mit Schockwellenschlag anvisiert wird, muss dieser sich ebenfalls wie andere Spieler bei Kristalline Schockwelle so positionieren, dass in einem Bereich zurückgestoßen wird, bei welchem noch Nexuswände aufgebaut werden können. Nach dem Rückstoß entsteht entsprechend eine weitere Nexuswand in dieser Reihe. Zudem erleidet der betroffene Tank für 55 Sek. 500 % mehr Schaden. Deshalb sollte nach dem Rückstoß ein Tankwechsel erfolgen.
Änderung mythischer Modus:
Ab dem mythischen Schwierigkeitsgrad entsteht hinter dem Tank, welcher von Schockwellenschlag betroffen ist, direkt 3 Nexuswände und nicht nur noch eine.
Schriftlicher Guide:
Der Kampf gegen Fraktillus ist ein reiner Single-Target-Bossfight und sollte gleich zu Beginn mit Heldentum, Zeitkrümmung oder Kampfrausch eröffnet werden, um den Schadensoutput in der Eröffnungsphase zu maximieren. Eine Grundregel gilt von der ersten bis zur letzten Sekunde: Haltet euch von den Kristallen fern, denn ihr würdet sonst durch Netherprisma unnötigen Schaden erleiden.
Die Arena ist in sechs klar abgegrenzte Segmente eingeteilt – optisch wirken sie wie die Stücke einer Pizza, mit Fraktillus als Mittelpunkt. Diese Segmente werden während des Kampfes entscheidend, denn in ihnen entstehen die sogenannten Nexuswände. Euer Ziel ist es, diese Wände so zu platzieren, dass sie gleichmäßig verteilt sind und niemals den Boss erreichen – denn schon eine Berührung mit ihm bedeutet einen sofortigen Wipe. Das passiert, wenn in einer Reihe mehr als 5 Wände platziert werden. Die sechste Wand ist quasi der Wipe.
Je nach Schwierigkeitsgrad ist der Aufbau der Reihen festgelegt:
Normal: Kristall / Kristall / Kristall / Kristall / Kristall
Heroisch: Kristall / Leere / Kristall / Kristall / Leere
Mythisch: Kristall / Leere / Brüchig / Brüchig / Leere
Wird eine Nexuswand zerstört, treten unterschiedliche Effekte auf – je nach Art der Wand:
Kristallnexus: Löst Gruppenschaden aus und versieht Spieler mit Nexuschrapnell, einem Kreis um den Charakter, der bei Überschneidung mit anderen zusätzlichen Schaden verursacht.
Leerennexus: Zusätzlich zu Nexuschrapnell erscheinen auf einigen Spielern große Kreise der Nullverzehrung, die nach vier Sekunden in einer Nullexplosion allen im Umkreis von 10 Metern hohen Schaden zufügen.
Brüchiger Nexus: Neben Nexuschrapnell erleidet die gesamte Gruppe hohen Schaden durch Kristallische Fleischwunde.
Das grundlegende Spielprinzip besteht darin, diese Wände kontrolliert entstehen zu lassen und sie in einem günstigen Moment gezielt zu zerstören, um Platz zu schaffen, ohne die Gruppe mit zu vielen gefährlichen Effekten gleichzeitig zu überlasten.
Eine der zentralen Fähigkeiten, mit der neue Wände entstehen, ist die Kristalline Schockwelle. Dabei werden mehrere Spieler markiert: Über ihnen erscheint eine dunkle Kugel, und ein weißer Pfeil vom Boss zeigt auf sie. Nach kurzer Zeit erfolgt ein Rückstoß, und an der Landeposition entsteht eine neue Nexuswand. Spieler, die im gleichen Segment stehen, erleiden hohen Schaden und bekommen zusätzlich einen 12-Sekunden-Debuff. Um hier die Übersicht zu behalten, sollte die Gruppe einen festen „Safe-Bereich“ bestimmen, in dem keine Wände entstehen dürfen. Die betroffenen Spieler verteilen sich stattdessen gleichmäßig auf die übrigen fünf Segmente.
Das Zerstören von Nexuswänden erfolgt meist durch die Fähigkeitenkombination Schmetterpanzer, Kristalleinhüllung und Zerschmetterte Rückhand. Spieler mit Schmetterpanzer – erkennbar an einem hellblauen Pfeil über dem Kopf und einem roten Pfeil vom Boss – sollten sich so platzieren, dass sie möglichst viele Wände auf einmal zerstören. Direkt danach folgt stets eine Verteilphase, um den Effekten der zerstörten Wände auszuweichen, bevor der Kampf wieder in den normalen Ablauf übergeht.
Für Tanks ist die Fähigkeit Schockwellenschlag besonders relevant. Wird der aktive Tank damit getroffen, wird er zurückgestoßen und erzeugt an seiner Landeposition eine Nexuswand. Anschließend erleidet er 55 Sekunden lang 500 % erhöhten Schaden, was einen sofortigen Tankwechsel erfordert. Im mythischen Modus entstehen hinter dem Tank sogar drei Nexuswände gleichzeitig – das macht die Platzverwaltung noch anspruchsvoller.
Zusammengefasst ist der Schlüssel zum Erfolg bei Fraktillus eine präzise Raumaufteilung, eine klare Absprache bei der Wandplatzierung. Jeder Spieler muss wissen, in welchen Bereich er sich im Ernstfall bewegt – denn eine falsch gesetzte Wand kann hier zu einem Wipe der Gruppe führen.
Bossfähigkeiten:
- Netherprisma
Sechs dunkle Kristalle geben ‚Refraktierte Entropie‘ in einer Linie auf Fraktillus zu ab, was Spielercharakteren bei Berührung alle 0,5 Sek. 700.000 Schattenschaden zufügt.- Kristalline Überladung
Fraktillus wird durch ‚Refraktierte Entropie‘ ermächtigt, was seinen verursachten Schaden um 200 % erhöht und ‚Wütendes Zerspringen‘ auslöst. - Kristallnexus
Eine kristalline Wand aus Leerenenergie, die beim Aufprall auf einen von ‚Kristalleinhüllung‘ betroffenen Spielercharakter explodiert. Die Explosion verschießt ‚Nexusschrapnelle‘.- Nexuschrapnell
Schrapnell bricht aus einem zerbrochenen Kristallnexus aus und fügt Spielercharakteren innerhalb von 4 Metern 8,4 Millionen Schattenschaden zu.
- Nexuschrapnell
- ab Heroisch: Leerenerfüllter Nexus
Eine kristalline Wand aus Leerenenergie, die beim Aufprall auf einen von ‚Kristalleinhüllung‘ betroffenen Spielercharakter explodiert. Die Explosion verschießt ‚Nexusschrapnell‘ und belegt mehrere Spielercharaktere mit ‚Nullverzehrung‘.- Nexusschrapnell
Schrapnell bricht aus einem zerbrochenen Kristallnexus aus und fügt Spielercharakteren innerhalb von 4 Metern 8,4 Millionen Schattenschaden zu. - ab Heroisch: Nullverzehrung
Dunkle Energie erfüllt mehrere Spielercharaktere mit Leere, die 4 Sek. lang alle 1 Sek. 1,5 Millionen Schattenschaden verursacht.
Bei Ablauf wird ‚Nullexplosion‘ ausgelöst.- ab Heroisch: Nullexplosion
Der Spielercharakter explodiert und fügt allen Spielercharakteten innerhalb von 10 Metern 3 Millionen Schattenschaden zu.
- ab Heroisch: Nullexplosion
- Nexusschrapnell
- ab Mythisch: Brüchiger Nexus
Eine kristalline Wand aus Leerenenergie, die beim Aufprall auf einen von ‚Kristalleinhüllung‘ betroffenen Spielercharakter explodiert. Die Explosion verschießt ‚Nexusschrapnell‘ und belegt alle Spielercharaktere mit ‚Kristallische Fleischwunden‘.- Nexusschrapnell
Schrapnell bricht aus einem zerbrochenen Kristallnexus aus und fügt Spielercharakteren innerhalb von 4 Metern 8,4 Millionen Schattenschaden zu. - ab Mythisch: Kristallische Fleischwunden
Rasiermesserscharfe Leerenkristalle explodieren aus dem brüchigen Nexus und fügen allen Spielercharakteren 8 Sek. lang alle 1 Sek. 1,9 Millionen Schattenschaden zu. Dieser Effekt ist stapelbar.
- Nexusschrapnell
- Kristalline Überladung
- Kristalline Schockwelle
Fraktillus entfesselt eine Abfolge kristalliner Schockwellen, die allen getroffenen Spielercharakteren 12 Sek. lang alle 2 Sek. 3,7 Millionen Schattenschaden zufügen und einen Nexus erschaffen. - Zerschmetterte Rückhand – Wichtig!
Fraktillus holt zu einem weiten Rückhandschwung aus und fügt allen Spielercharakteren 4,2 Millionen Schattenschaden zu. Spielercharaktere, die von ‚Kristalleinhüllung‘ betroffen sind, werden zusätzlich zurückgestoßen. - Schmetterpanzer – Wichtig!
Fraktillus beginnt, mehrere Spielercharaktere zu kristallisieren, und fügt ihnen 6 Sek. lang alle 1 Sek. 1,5 Millionen Schattenschaden zu.
Bei Ablauf wird der Spielercharakter für 4 Sek. kristallisiert und bewegungsunfähig gemacht.- Kristalleinhüllung – Wichtig!
Das Ziel wird für 4 Sek. zu Kristall und somit bewegungsunfähig.
- Kristalleinhüllung – Wichtig!
- Schockwellenschlag – Achtung, Tanks!
Fraktillus schlägt sein Ziel und verursacht 105 Millionen körperlichen Schaden. Durch ‚Schockwellenschlag‘ erlittener Schaden wird für 55 Sek. um 500 % erhöht und ‚Kristalline Schockwelle‘ wird ausgelöst.
[Mythisch] ‚Schockwellenschlag‘ erzeugt 3 ‚Kristallnexus‘ hinter dem anvisierten Spielercharakter.- Kristalline Schockwelle
Fraktillus entfesselt eine Abfolge kristalliner Schockwellen, die allen getroffenen Spielercharakteren 12 Sek. lang alle 2 Sek. 3,7 Millionen Schattenschaden zufügen und einen Nexus erschaffen.
- Kristalline Schockwelle
Beutetabelle:
Folgende Beute kann, mit etwas Glück, schon bald Euch gehören, sofern Ihr den Boss erfolgreich besiegt. Die Höhe der Gegenstandsstufe ist dabei abhängig vom gewählten Schwierigkeitsgrad:
- Schlachtzugsbrowser: 675
- Normal: 688
- Heroisch: 701
- Mythisch: 714
Beutetabelle von Fraktillus:
- Dolch / Einhändig: Leerenglaskris / Voidglass Kris
- Armbrust / Distanz: Wirker des aufgerissenen Stroms / Lacerated Current Caster
- In Schildhand geführt: Fraktillus‘ letzter Atemzug / Fractillus‘ Last Breath
- Kette / Kopf: Biss der astralen Ödnis / Bite of the Astral Wastes
- Stoff / Handgelenk: Verbundene Glasarmschienen / Conjoined Glass Bracers
- Platte / Beine: Splitterfusionierte Beinschützer / Shrapnel-Fused Legguards
- Leder / Füße: Kinetische Dünenläufer / Kinetic Dunerunners
- Schmuck: Diamantit-Leerenkern / Diamantine Voidcore
- Schmuck: Unnachgiebiges Netherprisma / Unyielding Netherprism
Zusätzlich gibt es bei diesem Boss-Tier-Set Tokens für den Ausrüstungsplatz: Brust:
- Hexenmeister, Dämonenjäger und Todesritter: Schreckliche Leerenglasverunreinigung / Dreadful Voidglass Contaminant
- Jäger, Magier und Druide: Mystische Leerenglasverunreinigung / Mystic Voidglass Contaminant
- Priester, Schamane und Paladin: Verehrte Leerenglasverunreinigung / Venerated Voidglass Contaminant
- Krieger, Schurke, Mönch und Rufer: Überragende Leerenglasverunreinigung / Zenith Voidglass Contaminant
Des Weiteren gibt es mit etwas Glück noch folgendes Handwerksrezept als Bonusbeute:
- Juwelierskunst: Vorlage: Hervorragende Juweliersfassung / Design: Magnificent Jeweler’s Setting
Erfolge:
Zunächst gibt es bei diesem Boss die klassischen „Tötungserfolge“ für die entsprechenden Schwierigkeitsstufen.
- Bestandteil von: Manaschmiede Omega / Manaforge Omega
- Bestandteil von: Monster im Sand / Monsters of the Sands
- Bestandteil von: Heroisch: Manaschmiede Omega / Heroic: Manaforge Omega
- Bestandteil von: Mythisch: Manaschmiede Omega / Mythic: Manaforge Omega
- Mythisch: Fraktillus / Mythic: Fractillus
Um jedoch an dem Meta-Erfolg: Ruhm des Omegaschlachtzüglers zu arbeiten und dadurch das einzigartige Reittier Umbralk’arroc zu erhalten, müsst ihr ebenfalls den bossspezifischen Erfolg: Die vierte Wand brechen abschließen.
Für diesen Erfolg müsst Ihr Folgendes tun:
Details zu diesem Erfolg werden zu einem späteren Zeitpunkt noch ergänzt!