Bossguide: Die Seelenjäger – Manaschmiede Omega

Teile diesen Guide:

Raidübersicht:

Weitere Bosse im Raid:

Etwas Werbung:

Willkommen bei unserem Bossguide für die Leerenjäger im Schlachtzug Manaschmiede Omega. In dem nun folgenden Guide schauen wir uns den Boss im Detail an und betrachten dabei vor allem die Schwierigkeitsstufen Normal und Heroisch. Die Mythischen Fähigkeiten werden nicht weiter im Guide beschrieben. Die Beschreibung für den normalen Modus kann von Euch ebenfalls im Schlachtzugsbrowser angewendet werden, damit Ihr dort auch bereits vorbereitet seid und etwas Übung sammeln könnt.

Adarus Dämmerflamme ist ein Dämonenjäger, der von der Macht des Abyss ergriffen ist und die Leerenenergie verzehren will, welche die Manaschmiede Omega umgibt. Zusammen vernichten er und seine gefährlichen Verbündeten, Ilyssa Düstergram und Velaryn Rachblut, alle, die sich ihnen in den Weg stellen.

Inhaltsverzeichnis:

Bossübersicht:

Loom’ithar ist der zweite oder alternativ dritte Boss im neuen Schlachtzug. Nach dem besiegen der Plexuswache könnt Ihr auswählen, zuerst diesen Boss oder alternativ die Seelenbinderin Naazindhri zu bekämpfen.

Schneller Faktencheck zum Boss:

  • Zweiter oder dritter Boss im neuen Schlachtzug
  • 2 Phasen Bosskampf. Phase 2 beginnt bei 50 % Lebenspunkte.
  • Heldentum/Kampfrausch/usw. empfehlen wir Euch zu Beginn von Phase 2 einzusetzen.
  • Gegenstandsstufe der Ausrüstung:
    • Schlachtzugsbrowser / Normal / Heroisch / Mythisch
    • 675 / 688 / 701 / 714

Videoguide:

Schnellguide:

Allgemeine Informationen:

  • Aktiviert Heldentum/Kampfrausch/Zeitkrümmung oder ähnliche Effekte direkt zu Kampfbeginn
  • Velaryn Rachblut und Ilyssa Düstergram sind tankbar. Zieht diese beiden Bosse immer zu Adarus Dämmerflamme, welcher zufällig durch die Kampfzone springt
  • Immer bei 100 Energie beginnt eine von insgesamt 3 Zwischenphasen
  • Alle drei Dämonenjäger müssen ziemlich zeitgleich besiegt werden, da ansonsten vorzeitig getötete Bosse durch Instabile Seele pulsierenden Schaden an der Gruppe verursacht. Der verursachte Schaden erhöht sich dabei immer weiter.

Fähigkeiten Adarus Dämmerflämme

Leerenschritt / Hungernder Hieb / Drohendes Vergessen

Die Hauptfähigkeit von Adarus Dämmerflamme besteht im Leerenschritt. Dabei teleportiert er sich an eine zufällige Stelle und erschafft viele Kreise von Hungernder Hieb, aus welchen Ihr Euch herausbewegen solltet. Im Anschluss entsteht an diesen Positionen eine Fläche von Drohendes Vergessen, welche sich im Laufe der Zeit immer weiter ausdehnen.

Zorn des Verschlingers

Damit die Flächen von Drohendes Vergessen nicht zu groß werden, müssen wir eine andere Fähigkeit vom Boss nutzen. Direkt zu Kampfbeginn erschafft Adarus durch Zorn des Verschlingers je nach Schwierigkeitsgrad 2-3 Flächen vor sich. Diese kleinen Kreisflächen müssen von Spielern abgefangen werden. Diese abfangenden Spieler erhalten jetzt den Verschlingen Effekt und können damit die Flächen von Drohendes Vergessen aufsaugen. Zusätzlich erleiden diese Spieler durch Verschlingen andauernden regelmäßigen Schaden und einen Heil-Absorptionseffekt.  Heiler können Verschlingen dispellen, dann springt der Debuff auf einen anderen Spieler (den nächsten Spieler) über.

Änderung ab heroischen Modus:
Ab dem heroischen Modus erleiden Spieler, welche die Flächen aufsaugen zudem den stapelbaren Debuff von Endloser Hunger, wodurch der erlittene Schaden und die Heilungsabsorption immer weiter erhöht wird. Hier sollten Heiler, je nach Gruppenstärke, bei etwa 10 Stapeln den Effekt dispellen und an einen anderen Spieler „weiterspringen“ lassen, welcher dann weitere Flächen aufsaugen kann.

Mythisch: Ausradieren

Ab dem mythischen Schwierigkeitsgrad wirkt Adarus zusätzlich noch Ausradieren. Dabei springt er an zufällige Positionen und wirkt einen kegelförmigen Schadenseffekt, aus welchen ihr unbedingt ausweichen solltet.

Fähigkeiten Velaryn Rachblut

Die Jagd

Die Haupmechanik von Velaryn liegt in der Jagd. Dabei wird ein Spieler vom Boss anvisiert und es erscheint eine „Ansturm – Laufbahn“. Der betroffene Spieler sollte sich vom Boss geradlinig weg bewegen und andere Spieler sollten sich in diesen Strahl stellen. Dadurch wird der verursachte Schaden auf dem Ziel verringert und kann überlebt werden.

ab Heroisch: Die Jagd

Ab dem heroischen Modus müssen Spieler, welche sich in den Strahl zum Abfangen stellen, untereinander verteilen, da sie zusätzlich an Spielern in der Nähe ebenfalls Schaden verursachen würden, wenn der Boss dann sein Ziel anspringt.

ab Mythisch: Die Jagd

Ab dem mythischen Modus werden mehrere Ziele von Velaryn anvisiert. Alle anvisierten Spieler müssen die Laufbahn jetzt ziehen und andere Spieler müssen sich verteilt in diese hineinstellen. Hier müsst Ihr zudem wegen geschwächter Beute darauf achten, dass Ihr nicht in zwei Strahlen gleichzeitig steht, da Ihr nach einem getroffenen Ansturm von weiteren 500 % mehr Schaden erleiden würdet für 10 Sek. Teilt hierfür Eure Gruppe in 4 Abfang-Gruppen ein. Je zwei für die ersten beiden Anstürme und die anderen beiden Gruppen für die zweiten beiden.

Klingentanz und Teufelsinferno

Durch Klingentanz erschafft der Boss mehre grüne Linien. Achtet darauf, aus diesen auszuweichen.

Durch Teufelsinferno erleiden Spieler im Laufe des Kampfes allgemeinen Schaden und zudem erleiden Spieler, welche sich außerhalb des grünen Ringes zusätzlichen hohen Schaden.

Augenstrahl (Tanks):

Mit Augenstrahl wirkt Velaryn auf ihr aktuelles Ziel einen strahlförmigen Frontalangriff. Dabei wird das Ziel zurückgestoßen. Achtet darauf, als Tank diesen Strahl nicht in Eure Gruppe zu halten. Alle anderen Spieler achten darauf, nicht vor dem Boss bei den Tanks zu sein. Wegen Teufelsversengt sollte im Anschluss ein Tankwechsel erfolgen. Achtet beim Spott auch auf die Fraktur von Ilyssa.

Fähigkeiten Ilyssa Düstergram

Fraktur – Wichtig – Achtung, Tanks!

Fraktur ist die Kernmechanik von Ilyssa und gleichzeitig auch wichtig für Tanks. Wenn der Boss Fraktur einsetzt, werden vom derzeit aktiven Tank Fragmente abgespalten, wodurch der Tank Gebrechlichkeit erhält. Dabei wird die erhaltene Heilung verringert. Andere Spieler müssen diese Fragmente jetzt schnell einsammeln, damit Euer Tank wieder normale Heilung erhalten kann. Nach Einsätzen von Fraktur sollte zudem ein Tankwechsel erfolgen, da Ihr durch zerschmetterte Seele erhöhten Schaden erleidet. Achtet dabei auch auf den Augenstrahl von Velaryn.

Geistbombe

Durch Geistbombe erleidet die gesamte Gruppe Schaden und erhält zudem einen Heilungs-Absorptionsschild, was ebenfalls weg geheilt werden muss. Wichtig dabei: Sollten zum Zeitpunkt der Geistbombe noch offene Fraktur – Abbilder von Euren Tanks aktiv sein, werden diese jetzt ausgestoßene Seele explodieren und massiven Schaden verursachen, was zu vermeiden gilt.

Feuerbrandaura

Durch Feuerbrandaura erleidet die gesamte Gruppe regelmäßigen Grundschaden, welcher nicht vermieden werden kann.

Mythisch: Zeichen der Kette

Ab dem mythischen Modus wirkt Ilyssa zudem noch Zeichen der Ketten. Dabei werden alle Spieler zum Boss herangezogen und werden für 6 Sekunden um 50 % verlangsamt.

Zwischenphase 1

Sobald die Dämonenjäger das erste Mal 100 % Energie erreichen, aktiviert Adarus seinen Endlosen Hunger. Dabei wirkt er Kollabierender Stern.

Ab Mythisch ist zudem Seelenbindung aktiv, wodurch Spieler mit einem Partner verbunden werden. Diese verbundenen Spieler müssen immer in der Nähe zusammen stehen. Wenn ihr euch mehr als 14 Meter voneinander entfernt, werdet Ihr zum anderen Spieler herangezogen und erleidet hohen Schaden. Dies gilt für alle Zwischenphasen.

Kollabierender Stern – Wichtig!

Durch Kollabierender Stern werden vom äußeren Rand der Arena Sternfragmente zum Boss heran gezogen. Diese Fragmente dürfen dabei den Boss nicht erreichen, da es ansonsten zu Ereignishorizont kommt, was hohen gruppenweiten Schaden verursacht. Verteilt Euch hier als Gruppe also um den Boss herum. Ab heroisch erhaltet ihr zudem beim abfangen eines Fragments Dunkle Rückstände, was einen stapelbaren Schadenseffekt auf Euch hinterlässt. Hier also mit Bedacht abfangen oder defensive Fähigkeiten einsetzen.

Zwischenphase 2

Wenn die Seelenjäger das zweite Mal 100 % Energie erreichen, aktiviert Velaryn ihren inneren Dämon. Dabei wirkt sie Teufelsrausch.

Teufelsrausch – Wichtig!

Durch Teufelsrausch werden Spieler mit einem grünen Strahl markiert. Nach kurzer Zeit erleiden alle Charaktere in diesem Strahl Chaosschaden. Als betroffener Spieler am besten stehenbleiben und als nicht betroffener Spieler ausweichen. Wie auch damals schon bei Fyrakk oder Nexusprinzessin Ky’veza

Zwischenphase 3

Erreichen die Seelenjäger dann zum dritten mal 100 % Energie, kommt Ilyssa ins Spiel und bekommt Gnadenloser Schmerz. Dabei wirkt sie Infernoeinschlag und Dämonische Verwüstung.

Infernoeinschlag und Dämonische Verwüstung – Wichtig!

Ilyssa springt durch Infernoeinschlag an einen zufälligen Ort in der Kampfzone und verursacht im Landebereich dabei Schaden. Im Anschluss wirkt sie Dämonische Verwüstung, was in einem großen kegelförmigen Bereich vor Ihr hohen Schaden verursacht.

Ab dem heroischen Schwierigkeitsgrad werden erleiden Spieler, welche von der Verwüstung getroffen werde nzudem noch Siechflammen. Dadurch werden Spieler für 10 Sek. verlangsamt. Dieser Effekt ist zudem noch stapelbar.

Schriftlicher Guide:

Der Kampf gegen die Leerenjäger ist ein koordinationsintensiver Mehrboss-Kampf, bei dem ihr es gleichzeitig mit Adarus Dämmerflamme, Velaryn Rachblut und Ilyssa Düstergram zu tun bekommt. Alle drei Dämonenjäger teilen sich eine Energieleiste und erreichen in festgelegten Abständen Zwischenphasen. Schon zu Beginn ist klar: Hier ist ein strukturierter Ablauf entscheidend, denn die Bosse müssen am Ende nahezu gleichzeitig besiegt werden. Stirbt einer von ihnen zu früh, löst das Instabile Seele aus – ein pulsierender Gruppenschaden, der immer stärker wird, je länger die anderen Bosse noch leben.

Direkt zu Kampfbeginn aktiviert ihr am besten Effekte wie Heldentum, Kampfrausch oder Zeitkrümmung, um den ersten Schadensschub zu nutzen. Velaryn und Ilyssa können getankt werden und sollten nach Möglichkeit stets zu Adarus gezogen werden, damit cleavender Schaden effizient genutzt werden kann. Achtet darauf, Adarus im Blick zu behalten, denn er springt immer wieder zufällig in der Arena umher.

Adarus Dämmerflamme

Seine Kernmechanik ist der Leerenschritt. Adarus teleportiert sich an eine zufällige Position und markiert dort mehrere Kreise von Hungernder Hieb. Weicht diesen Kreisen sofort aus, denn kurz danach bleiben dort Flächen von Drohendes Vergessen zurück, die sich mit der Zeit ausbreiten und so die Spielfläche zunehmend einschränken.

Um diese Flächen zu entfernen, nutzt ihr seine Fähigkeit Zorn des Verschlingers. Zu Beginn des Kampfes erscheinen dabei mehrere kleine Kreisflächen vor Adarus, die von Spielern abgefangen werden müssen. Wer eine dieser Flächen aufnimmt, erhält den Debuff Verschlingen und kann dadurch Flächen von Drohendes Vergessen aufsaugen. Der Preis dafür ist regelmäßiger Schaden und eine Heilungsabsorption. Dieser Effekt kann dispellt werden, springt dann jedoch sofort auf einen anderen Spieler über – plant also einen klaren Wechsel ein.

Ab heroischem Modus kommt der Debuff Endloser Hunger hinzu, der sich stapelt und den erlittenen Schaden sowie die Heilungsabsorption weiter verstärkt. Hier empfiehlt es sich, den Effekt bei etwa 10 Stapeln zu dispellen und auf den nächsten Spieler zu übertragen, der dann weitere Flächen aufsaugt.

Im mythischen Modus wirkt Adarus zusätzlich Ausradieren: Er springt zu zufälligen Positionen und entfesselt einen kegelförmigen Flächenangriff, dem ihr unbedingt ausweichen müsst.

Velaryn Rachblut

Ihre wichtigste Fähigkeit ist Die Jagd. Dabei wird ein Spieler anvisiert, und es erscheint eine deutliche Ansturmlinie vom Boss zu diesem Ziel. Der betroffene Spieler läuft am besten gerade vom Boss weg. Andere Spieler stellen sich in diese Linie, um den Schaden abzufangen.

Ab heroisch gilt: Die Abfangspieler müssen Abstand zueinander halten, da sie beim Einschlag zusätzlichen Schaden an Nahestehenden verursachen würden. Im mythischen Modus steigert sich die Mechanik deutlich: Velaryn wählt mehrere Ziele gleichzeitig aus, die alle ihre Ansturmlinien „ziehen“ müssen. Die Gruppe teilt sich dafür in vier Abfangteams ein – je zwei Teams für die ersten beiden Anstürme und zwei für die folgenden. Achtet dabei auf den Debuff Geschwächte Beute: Wer gerade einen Ansturm abgefangen hat, darf nicht sofort noch einmal in einer Linie stehen, da er sonst für 10 Sekunden um 500 % mehr Schaden erleiden würde.

Weitere Fähigkeiten sind Klingentanz – hierbei entstehen mehrere grüne Linien auf dem Boden, denen ihr ausweichen müsst – und Teufelsinferno, das permanenten Schaden verursacht. Spieler außerhalb des markierten grünen Rings erleiden dabei besonders hohen Schaden und sollten sich daher rechtzeitig innerhalb des Rings positionieren.

Für die Tanks ist Augenstrahl wichtig: Velaryn greift ihr aktuelles Ziel mit einem Frontalstrahl an, der zurückstößt. Der Strahl darf nicht in die Gruppe gezielt werden, und nach dem Treffer ist wegen Teufelsversengt ein Tankwechsel ratsam. Dieser Wechsel muss auch in Abstimmung mit Ilyssas Fraktur erfolgen.

Ilyssa Düstergram

Ilyssas Hauptmechanik ist Fraktur, eine gefährliche Tankfähigkeit. Dabei entstehen Fragmente vom aktiven Tank, der gleichzeitig Gebrechlichkeit erhält und so deutlich schwerer heilbar wird. Diese Fragmente müssen sofort von anderen Spielern eingesammelt werden, damit der Tank wieder normale Heilung empfangen kann. Anschließend sollte ein Tankwechsel stattfinden, da der betroffene Tank zudem Zerschmetterte Seele erhält und damit für kurze Zeit mehr Schaden erleidet.

Geistbombe ist eine weitere kritische Fähigkeit: Sie verursacht Gruppenschaden und gibt allen Spielern einen Heilungsabsorptionsschild. Sind zu diesem Zeitpunkt noch Fraktur-Fragmente aktiv, explodieren diese als Ausgestoßene Seele und verursachen enormen Schaden – achtet also darauf, Fragmente vorher zu beseitigen. Zusätzlich wirkt Ilyssa eine permanente Feuerbrandaura, die stetigen Gruppenschaden anrichtet.

Ab mythisch kommt Zeichen der Kette hinzu: Alle Spieler werden zu ihr herangezogen und um 50 % verlangsamt, was insbesondere bei Flächenmechaniken gefährlich werden kann.

Zwischenphasen

Die Zwischenphasen treten jedes Mal auf, wenn die gemeinsame Energieleiste 100 % erreicht.

  • Zwischenphase 1 – Adarus (Endloser Hunger): Adarus wirkt Kollabierender Stern. Sternfragmente bewegen sich vom Rand der Arena auf ihn zu. Erreichen sie den Boss, löst das Ereignishorizont aus, was massiven Gruppenschaden verursacht. Verteilt euch rund um den Boss und fangt die Fragmente ab. Ab heroisch hinterlassen sie den DoT Dunkle Rückstände, der stapelbar ist. Im mythischen Modus kommt die Seelenbindung hinzu: Spieler werden zu Paaren verbunden und müssen innerhalb von 14 Metern zueinander bleiben, sonst werden sie zueinander gezogen und erleiden hohen Schaden.

  • Zwischenphase 2 – Velaryn (Innerer Dämon): Hier setzt sie Teufelsrausch ein. Betroffene Spieler werden mit einem grünen Strahl markiert. Bleibt als Betroffener stehen, damit andere Spieler gezielt ausweichen können, ähnlich wie bei bekannten Mechaniken von Fyrakk oder Ky’veza.

  • Zwischenphase 3 – Ilyssa (Gnadenloser Schmerz): Ilyssa springt mit Infernoeinschlag an eine zufällige Position, verursacht dort Schaden und wirkt anschließend Dämonische Verwüstung – ein großflächiger Kegelangriff. Ab heroisch fügt dieser Treffer Siechflammen hinzu, die verlangsamen und sich stapeln können.

Bossfähigkeiten:

  • Die Leerenjäger
    • Adarus Dämmerflamme
      • Zorn des VerschlingersWichtig!Magieeffekt
        Adarus schleudert Kugeln aus gieriger Leere auf mehrere Positionen, die allen Spielercharakteren 3,2 Millionen kosmischen Schaden zufügen, wenn sie nicht abgefangen werden.
        Adarus fokussiert seinen Blick auf Spielercharaktere, die diese Kugeln abgefangen haben, greift sie kontinuierlich mit ‚Verschlingen‘ an und erhöht ihren erlittenen körperlichen Schaden um 100%.
        Bei Entfernung wird ‚Zorn des Verschlingers‘ auf einen Spielercharakter in der Nähe übertragen und fügt allen Spielercharakteren 936.986 kosmischen Schaden zu.
      • Verschlingen
        Adarus entzieht Spielercharakteren die Essenz, die von ‚Zorn des Verschlingers‘ betroffen sind, verursacht 343.561 kosmischen Schaden und absorbiert die nächste 1,5 Millionen erhaltene Heilung.
        Dieser Ausbruch ruft ‚Endloser Hunger‘ hervor.
        Auf heroischem und mythischem Schwierigkeitsgrad wirkt [Verschlingen] außerdem [Endloser Hunger].
        • ab Heroisch: Endloser Hunger
          Adarus schwächt sein Ziel, wodurch der durch ‚Verschlingen‘ erlittene Schaden und die Heilungsabsorption 1 Min. lang um 20% erhöht werden. Dieser Effekt ist stapelbar.
      • Leerenschritt
        Adarus reißt einen Pfad durch die Leere auf und teleportiert sich an eine andere Position. Spielercharaktere in 4 Metern Entfernung von seinem Pfad zum Ziel erleiden dabei 7,8 Millionen kosmischen Schaden.
        Während dieser Bewegung manifestiert Adarus Abbilder von sich selbst, die ‚Hungernder Hieb‘ wirken.
        • Hungernder Hieb
          Abbilder von Adarus schlitzen die Substanz der Leere um sie herum auf, fügen Spielercharakteren innerhalb von 8 Metern so 8,3 Millionen kosmischen Schaden zu und bilden eine Lache aus ‚Drohendes Vergessen‘.
          • Drohendes Vergessen
            Eine wachsende Leere öffnet sich, die Spielercharakteren darin alle 1 Sek. 624.657 kosmischen Schaden zufügt und ihren erlittenen Schaden um 30 % erhöht.
            Die Leere wächst mit der Zeit, aber Spielercharaktere, die mit ‚Zorn des Verschlingers‘ belegt sind, können ihre Essenz gierig verschlingen und ihre Größe verringern.
      • Mythisch: AusradierenTödlich
        Adarus beschwört einen sensenschwingenden Schatten, der sich hinter die Spielercharaktere teleportiert und sie mit einem Hieb durchschneidet, wobei er allen getroffenen Spielercharakteren 19,6 Millionen kosmischen Schaden zufügt.
    • Velaryn Rachblut
      • Die JagdWichtig
        Velaryn markiert einen Spielercharakter als ihre Beute, stürmt auf ihn zu und verursacht 39 Millionen Chaosschaden. Dieser Effekt wird pro Spielercharakter verringert, der im Weg von ‚Die Jagd‘ steht.
        Velaryn greift außerdem alle Spielercharakteren in ihrer Bahn an und fügt allen Spielercharakteren innerhalb von 3 Metern um jeden getroffenen Spielercharakter 6,7 Millionen Chaosschaden zu.
        Auf heroischem und mythischem Schwierigkeitsgrad verursacht [Die Jagd] Schaden in einem Bereich um Spielercharaktere, die sich auf dem Pfad ihrer Beute befinden.
        • Mythisch: Geschwächte Beute
          Velaryn entblößt alle Spielercharaktere, die in der Bahn von ‚Die Jagd‘ getroffen werden, und erhöht den Schaden, den sie in der Bahn von ‚Die Jagd‘ erleiden, 10 Sek. lang um 500 %.
      • Klingentanz
        Velaryn schlägt schnell auf mehrere Stellen in der Nähe ein und fügt Spielercharakteren, die von seinem Angriff getroffen werden, 9,3 Millionen Chaosschaden zu.
      • AugenstrahlAchtung, Tanks!
        Velaryn kanalisiert 4 Sek. lang einen Strom aus Teufelsenergie auf ihr aktuelles Ziel, fügt Spielercharakteren innerhalb des Strahls alle 0,5 Sek. 3,1 Millionen Chaosschaden zu, belegt sie mit ‚Teufelsversengt‘ und schleudert sie zurück.
        Nach dem Angriff setzt Velaryn ‚Teufelsklinge‘ gegen ihr aktuelles Ziel ein.
        • Teufelsversengt
          Erhöht den durch ‚Augenstrahl‘ erlittenen Schaden 36 Sek. lang um 10%. Dieser Effekt ist stapelbar.
        • Teufelsklinge
          Velaryn stürmt auf ihr aktuelles Ziel zu, verursacht 6,7 Millionen Feuerschaden und 25 Sek. lang alle 1 Sek. zusätzlich 1 Million Feuerschaden.
      • TeufelsinfernoAchtung, Heiler
        Velaryn hüllt die Arena in Flammen und fügt allen Spielercharakteren mit jeder erschaffenen Flammensäule 520.548 Feuerschaden sowie zusätzlich 15 Sek. lang alle 0,5 Sek. 93.699 Feuerschaden zu. Dieser Effekt ist stapelbar.
        Die Flamme fügt allen Spielercharakteren, die in den Feuersturm treten, alle 1 Sek. 6,2 Millionen Feuerschaden zu.
    • Ilyssa Düstergram
      • FrakturWichtig!Achtung, Tanks!
        Ilyssa schlägt rasch auf ihr aktuelles Ziel ein, um ihm 31,2 Millionen körperlichen Schaden zuzufügen und es mit ‚Zerschmetterte Seele‘ zu belegen.
        Durch den Schlag wird die Seele des Ziels in mehrere Fragmente gespalten, die jeweils alle ‚Gebrechlichkeit‘ auf dem Ziel aufrechterhalten, bis ein anderer Spielercharakter das Fragment aufnimmt.
        • Zerschmetterte Seele
          Ilyssa zerschmettert die Seele des Ziels und erhöht den durch ‚Fraktur‘ erlittenen Schaden 36 Sek. lang um 125%.
        • Gebrechlichkeit
          Das Fragment zehrt an der Seele des Ziels und verringert seine erhaltene Heilung um 33%. Dieser Effekt ist stapelbar.
          Spielercharaktere, die nicht das Ziel sind, können das Fragment aufnehmen und erleiden dadurch 20 Sek. lang alle 0,5 Sek. 520.548 Chaosschaden. Dieser Effekt ist stapelbar.
      • Geistbombe
        Ilyssa explodiert und fügt allen Spielercharakteren 1,9 Millionen Feuerschaden zu und belegt sie mit ‚Seelenschmettern‘.
        Ilyssa zerstört sämtliche Fragmente von ‚Fraktur‘, die noch verbleiben, und belegt alle Spielercharaktere mit ‚Ausgestoßene Seele‘.
        • Seelenschmettern
          ‚Geistbombe‘ sorgt dafür, dass Spielercharaktere die nächsten 6,8 Millionen erhaltene Heilung absorbieren.
        • Ausgestoßene SeeleTödlich!
          ‚Geistbombe‘ lässt alle verbleibenden abgebrochenen Fragmente von ‚Fraktur‘ explodieren. Dies fügt allen Spielercharakteren 1,9 Millionen Feuerschaden und zusätzlich 20 Sek. lang alle 0,5 Sek. 780.821 Feuerschaden zu. Dieser Effekt ist stapelbar.
      • FeuerbrandauraAchtung, Heiler!
        Ilyssa hüllt sich in Flammen und fügt allen Spielercharakteren alle 2 Sek. 520.548 Chaosschaden zu.
      • Mythisch: Zeichen der Ketten
        Ilyssa platziert ein Zeichen der Ketten an der Position ihres aktuellen Ziels, das sich nach 2,5 Sek. aktiviert.
        Alle Spielercharaktere werden zu seinem Zentrum herangezogen und verlangsamt, was ihre Bewegungsgeschwindigkeit für 6 Sek. um 50 % verringert.
    • Instabile SeeleTödlich!
      Wenn einer der Seelenjäger getötet wird, beginnt dessen Seele vor Macht zu pulsieren, was allen Spielercharakteren alle 4 Sek. 2,6 Millionen kosmischen Schaden oder Chaosschaden zufügt. Dieser Effekt wird mit jedem Impuls 25 % stärker.
  • Unterbrechung: Der endlose Hunger
    Adarus hüllt die Arena in Leere und versucht, alle Spielercharaktere in einen kollabierenden Stern zu ziehen.
    • Kollabierender SternWichtig!
      Adarus manifestiert einen kollabierenden Stern, der anfängt, Spielercharaktere in sein Zentrum zu ziehen.
      Sternenfragmente regnen herab und werden in den Mittelpunkt des Sterns gezogen. Die Fragmente explodieren bei Kontakt mit einem Spielercharakter, verursachen 1,2 Millionen kosmischen Schaden und wenden ‚Dunkle Rückstände‘ an.
      Wenn die Fragmente das Zentrum erreichen, fügen sie stattdessen allen Spielercharakteren 3,6 Millionen kosmischen Schaden zu.
      [Heroisch und Mythisch] Sternenfragmente fügen [Dunkle Rückstände] zu, wenn sie absorbiert werden.
      • EreignishorizontTödlich!
        Ein ‚Kollabierender Stern‘ fügt allen Spielercharakteren in seiner Masse alle 0,5 Sek. 3,6 Millionen kosmischen Schaden zu.
      • ab Heroisch: Dunkle Rückstände
        Die stellaren Überreste brennen und verursachen 5 Sek. lang alle 1 Sek. 1,3 Millionen kosmischen Schaden. Dieser Effekt ist stapelbar.
    • Mythisch: Seelenbindung
      Der Zaubernde bindet mehrere Spielercharaktere für 24 Sek. zusammen, sodass sie gewaltsam zueinandergezogen werden und 7 Millionen Chaosschaden erleiden, wenn sie sich weiter als 14 Meter voneinander entfernen.
  • Unterbrechung: Der innere Dämon
    Velary durchsucht die Arena mit Teufelsrausch
    • TeufelsrauschWichtig!
      Velaryn manifestiert 24 Sek. lang Echos von sich selbst, die nach vorn stürmen, alles in ihrem Weg verbrennen und 6,2 Millionen Chaosschaden verursachen.
    • Mythisch: Seelenbindung
      Der Zaubernde bindet mehrere Spielercharaktere für 24 Sek. zusammen, sodass sie gewaltsam zueinandergezogen werden und 7 Millionen Chaosschaden erleiden, wenn sie sich weiter als 14 Meter voneinander entfernen.
  • Unterbrechung: Gnadenloser Schmerz
    Ilyssa wütet mit ‚Infernoeinschlag‘ in der Arena und vernichtet ihre Gegner mit ‚Dämonische Verwüstung‘.
    • InfernoeinschlagWichtig!
      Ilyssa springt zu einem Zielort, fügt allen Spielercharakteren innerhalb von 18 Metern 7,8 Millionen Feuerschaden zu und schleudert sie zurück.
    • Dämonische VerwüstungWichtig!
      Ilyssa entfesselt ihren inneren Dämon und fügt allen Spielercharakteren innerhalb des Effektbereichs 4.5 Sek. lang alle 0.5 Sek. 1.8 Millionen Feuerschaden zu.
      Auf heroischem und mythischem Schwierigkeitsgrad belegt Ilyssa Spielercharaktere, die von [Dämonische Verwüstung] getroffen werden, mit [Siechflammen].
      • ab Heroisch: Siechflammen
        Ilyssas Teufelsstrom lässt ihre Ziele verdorren und verringert ihre Bewegungsgeschwindigkeit für 10 Sek. um 2%. Dieser Effekt ist stapelbar.
    • Mythisch: Seelenbindung
      Der Zaubernde bindet mehrere Spielercharaktere für 24 Sek. zusammen, sodass sie gewaltsam zueinandergezogen werden und 7 Millionen Chaosschaden erleiden, wenn sie sich weiter als 14 Meter voneinander entfernen.

Beutetabelle:

Folgende Beute kann, mit etwas Glück, schon bald Euch gehören, sofern Ihr den Boss erfolgreich besiegt. Die Höhe der Gegenstandsstufe ist dabei abhängig vom gewählten Schwierigkeitsgrad:

  • Schlachtzugsbrowser: 675
  • Normal: 688
  • Heroisch: 701
  • Mythisch: 714

Beutetabelle von Die Leerenjäger:

Zusätzlich gibt es bei diesem Boss-Tier-Set Tokens für den Ausrüstungsplatz: Schulter:

Des Weiteren gibt es mit etwas Glück noch Folgendes als Bonusbeute:

Erfolge:

Zunächst gibt es bei diesem Boss die klassischen „Tötungserfolge“ für die entsprechenden Schwierigkeitsstufen.

Um jedoch an dem Meta-Erfolg: Ruhm des Omegaschlachtzüglers zu arbeiten und dadurch das einzigartige Reittier Umbralk’arroc zu erhalten, müsst ihr ebenfalls den bossspezifischen Erfolg: Ich sehe… rein gar nichts abschließen.

Für diesen Erfolg müsst Ihr Folgendes tun:

Details zu diesem Erfolg werden zu einem späteren Zeitpunkt noch ergänzt!

Teile diesen Beitrag:

0 0 votes
Beitragsbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Am besten bewertete
Inline Feedbacks
View all comments

Weitere Beiträge:

Nach oben scrollen
Login

Noch keinen Login-Zugang?
Jetzt hier registrieren!

0
Would love your thoughts, please comment.x