Blizzard hat die offiziellen WoW-Patchnotes für die Veröffentlichung von The War Within Patch 11.2.5 – Legion Remix veröffentlicht und geht auf die Neuerungen dadurch ein.
Wir haben für dich die deutschen und englischen Patchnotes für den The War Within Patch. Für all diejenigen, welche bevorzugt die englischen offiziellen Patchnotes lesen möchten, können dies einfach über den Tab „Deutsch/Englisch“ auswählen.
Hinweis: Wir behandeln in unseren Patchnotes lediglich immer die aktuelle Version von World of Warcraft – The War Within. Patchnotes für die Classic-Reihe werden hier nicht erwähnt!
Viel Spaß auf Azeroth!
Macht euch in Legion Remix auf eine fantastisch frenetische Zeit gefasst, wenn ihr wieder auf den ewigen Drachenschwarm stoßt, neue Charaktere hochlevelt und eurer Sammlung eine Vielzahl an Gegenständen hinzufügt. Wir geben in Saison 3 von The War Within mit mehr Belohnungen und Verbesserungen Vollgas, um euch beim Aufrüsten eurer Kriegsmeute mit dem Turboboost zu helfen, und bringen euch mit Updates zum Abklingzeitmanager weitere Anpassungsmöglichkeiten.
LEGION REMIX
Legion Remix ist ein zeitlich begrenztes saisonales Ereignis, bei dem Spieler einen Zeitläufer erstellen und mit einer der ursprünglichen 12 Klassen von Legion die gesamte Erweiterung mit beschleunigtem Tempo und einigen weitreichenden Gameplay-Anpassungen von Stufe 10–80 durchspielen können. Dabei steigern Spieler ihre Macht, stellen sich epischen Herausforderungen und verdienen Berge von Sammelgegenständen wie Haustiere, Reittiere und Transmogrifikationsvorlagen.
Legion Remix ist ohne den Kauf einer World of Warcraft-Erweiterung verfügbar, erfordert allerdings ein Abonnement oder Spielzeit, um über Stufe 20 hinaus voranzuschreiten. Spieler von Classic können mitmachen, indem sie den Client des modernen World of Warcraft installieren. Probeaccounts können kostenlos bis Stufe 20 spielen, bevor sie ein Abonnement benötigen.
Um eure Reise als Zeitläufer lohnenswerter zu gestalten, erhaltet ihr jetzt bei allen bedeutenden Aktivitäten mehr Bronze:
- Von Bronzevorräten erhaltene Bronze wurde beträchtlich erhöht.
- Alle Quests der ewigen Forschung haben jetzt einen Bonus von 1.000 Bronze.
- Abgesandtenquests gewähren jetzt 4.000 Bronze.
- Spezialaufträge gewähren jetzt 4.000 Bronze.
- Weltquests gewähren jetzt 200 Bronze.
- Der Kauf von ehemaligen Set-Ensembles gewährt jetzt Zugriff auf alle Schwierigkeitsklassen (Schlachtzugsbrowser, Normal, Heroisch und Mythisch)
DER TURBOBOOST KEHRT ZURÜCK
Wir geben in Saison 3 von The War Within mit mehr Belohnungen und Verbesserungen Vollgas, um euch beim Aufrüsten eurer Kriegsmeute mit dem Turboboost zu helfen.
Direkt zur Veröffentlichung von 11.2.5:
Heroische und mythische Aufwertungswege werden um 2 Aufwertungen erhöht (von 6 auf 8) und hergestellte Gegenstände können mithilfe einer Verstärkungsmatrix neu gefertigt werden, um sie stärker zu machen.
Kurz nach der Veröffentlichung von 11.2.5:
Ab der Woche vom 22. Oktober wird die Deckelung für Wappen aufgehoben und Tapferkeitssteine werden für den Rest der Saison kriegsmeutengebunden. Außerdem wird die Beuterate für Ausrüstung in Mythisch+, die bis zum Anlegen kriegsmeutengebunden ist, verdoppelt. Astrale Leerensplitter können in Dungeons auf Mythisch+, Manaschmiede Omega, Tiefen und gewertetem PvP verdient werden, um den Katalysator zu befeuern.
Es werden zwei neue Quests verfügbar, bei denen Spielercharaktere 4 Schlachtzugsbosse auf normalem oder höheren Schwierigkeitsgrad besiegen oder 4 Dungeons auf Mythisch+ abschließen müssen. Durch Abschluss der einmaligen Quest Turboboost: Der Handel muss laufen erhalten Spieler 3 verwirrende Jetons des Kartells und durch Abschließen der wöchentlichen Quest Turboboost: Ewiges Wachstum 1 verwirrenden Jeton des Kartells. Spieler können pro Charakter bis zu 9 verwirrende Jetons des Kartells erhalten.
Schmierer So’kir und Schmierer So’tho besuchen Dornogal, um euch im Tausch für verwirrende Jetons des Kartells mächtige Waffen, Schmuckstücke und Gegenstände mit speziellen Effekten aus Dungeons von Saison 3 und Manaschmiede Omega anzubieten, nachdem ihr euch als würdig erwiesen habt.
Zusätzlich erhalten Tiefen eine Stärkung:
- Der Fortschritt für die Reise des Tiefenforschers und die Anzahl der Wappen, die nach Abschluss einer Tiefe erhalten werden, werden erhöht.
- Die Anzahl der wöchentlich erhaltenen Tapferkeitssteine und Wappen von der Beute des Tiefenforschers werden erhöht.
- Die Beute des Tiefenforschers ist eine zusätzliche wöchentliche Quelle für Begleitererfahrung.
- Die Stufen 9 und höher können kriegsmeutengebundene Ausrüstung (Champion 1/8) als Beute ergeben.
- Unbesudelte Manakristalle können mit restaurierten Kastenschlüsseln aus großzügigen Kästen in großzügigen Tiefen der Stufe 9 oder höher erhaltet werden, nachdem ihr Stufe 3 der Reise des Tiefenforschers abgeschlossen habt. Diese Manakristalle können bei Zah’ran gegen Schmuckstücke des heroischen Aufwertungswegs eingetauscht werden.
GEGENSTÄNDE
- Der Schaden und die Statuseffekte der folgenden Fähigkeiten des D.I.S.C.-Gürtels wurden um 20 % verringert:
- Geladene Blitze
- Aufgeladener Kristall
- Kritische Kette
- Elektrische Ladung
- Funkenexplosion
- Statische Aufladung
- Das Mal des Zwielichtschwurs kann jetzt gelöscht werden.
BENUTZEROBERFLÄCHE UND ZUGÄNGLICHKEIT
- ABKLINGZEITMANAGER
- Es wurde ein neuer Rahmen hinzugefügt, mit dem ihr Zauber und Stärkungseffekte anordnen, verstecken und wieder einblenden könnt. Dieses Tool organisiert Abklingzeiten in drei Kategorien: essenziell, strategisch und standardmäßig ausgeblendet. Für Stärkungseffekte sind ebenfalls drei Kategorien verfügbar: Symbole, Leisten und standardmäßig ausgeblendet. Zauber können gezogen werden, um sie im Abklingzeitmanager neu anzuordnen, und sie können von Kategorie zu Kategorie gezogen werden. Um einen Zauber zu deaktivieren, könnt ihr ihn in die Kategorie „standardmäßig ausgeblendet“ ziehen. Zauber, die ihr noch nicht gelernt habt, können trotzdem konfiguriert werden, doch ihre Symbole sind ausgegraut.
- Über Bearbeitungsmodus > Klick auf den Rahmen des Abklingzeitmanagers > „Fortgeschrittene Abklingzeit-Einstellungen“ oder über Optionen > „Erweiterte Optionen“ > „Fortgeschrittene Abklingzeit-Einstellungen“ könnt ihr darauf zugreifen.
- Spieler können jetzt konfigurieren, ob Abklingzeiten als essenzielle oder strategische Elemente erscheinen, und, ob Stärkungseffekte als Symbole oder Leisten angezeigt werden.
- Es wurden viele neue Spezialisierungszauber und -auren eingefügt, die allerdings standardmäßig deaktiviert sind.
- Es wurde ein neuer Rahmen hinzugefügt, mit dem ihr Zauber und Stärkungseffekte anordnen, verstecken und wieder einblenden könnt. Dieses Tool organisiert Abklingzeiten in drei Kategorien: essenziell, strategisch und standardmäßig ausgeblendet. Für Stärkungseffekte sind ebenfalls drei Kategorien verfügbar: Symbole, Leisten und standardmäßig ausgeblendet. Zauber können gezogen werden, um sie im Abklingzeitmanager neu anzuordnen, und sie können von Kategorie zu Kategorie gezogen werden. Um einen Zauber zu deaktivieren, könnt ihr ihn in die Kategorie „standardmäßig ausgeblendet“ ziehen. Zauber, die ihr noch nicht gelernt habt, können trotzdem konfiguriert werden, doch ihre Symbole sind ausgegraut.
- KÜRZLICHE VERBÜNDETE
- Der Kontaktliste wurde der neue Reiter „Kürzliche Verbündete“ hinzugefügt.
- In „Kürzliche Verbündete“ werden Charaktere angezeigt, mit denen der Spielercharakter vor Kurzem bei verschiedenen Aktivitäten interagiert hat.
- Bei Spielern, die kürzliche Verbündete sind, wird neben den Chatnachrichten ein gelbes Personensymbol angezeigt.
- Es wurde eine Einstellung eingefügt, die es euch ermöglicht, euren Standort vor kürzlichen Verbündeten zu verbergen. Diese Einstellung findet ihr unter „Optionen“ > „Kontakte“.
- Die Sichtbarkeit von Rahmen wurde im Bearbeitungsmodus verbessert:
- Wenn ihr die Maus über den Namen der aktiven Rahmen im Bearbeitungsfenster bewegt, wird jetzt der Rahmen hervorgehoben und „Zum Bearbeiten anklicken“ eingeblendet.
- Wenn ihr die Maus über einen blauen Rahmen im Bearbeitungsmodus bewegt, erscheint jetzt „Zum Bearbeiten anklicken“ und der Name des Rahmens als Tooltip.
- Die Suchleiste des Zauberbuchs hat jetzt eine Empfehlung, Zauber der assistierten Rotation anzuzeigen.
- Es wurden ein Tooltip und eine Systemnachricht hinzugefügt, die anzeigen, wie lange Spielercharaktere warten müssen, bis sie nach einer gescheiterten Abstimmung wieder für das Verlassen eines Dungeons stimmen können.
- Verschiedene Fehlerbehebungen für Probleme von Addons mit dem Meldesystem für „Suche nach organisierten Gruppen“:
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den mit Addons Fehler aufgetreten sind, nachdem der Spieler eine Gruppe mittels „Werbung melden“ gemeldet hat.
- Die Liste des Dungeonbrowsers wird jetzt beim Einreichen aller Meldungsarten aktualisiert, nicht nur beim Melden von Werbungen.
- Gruppen, die gemeldet wurden, erscheinen jetzt in folgenden Suchen nicht mehr in der Liste.
- Die Bewegungssteuerung, die über „Optionen“ > „Allgemein“ zu finden ist, unterstützt jetzt Gedrückthalten. Diese Option lässt sich Benutzerinterface der Bewegungssteuerung im Dropdown-Menü des Zahnradsymbols finden.
Get ready for fast frenetic fun in Legion Remix as you meet up with the infinite dragonflight once more, level new characters, and earn a variety of items to add to your collection. We’re also turning things up a notch during The War Within Season 3 with increased rewards and improvements to help you gear up your Warband with Turbo-Boost and updates to the Cooldown Manager for more customization.
LEGION REMIX
Legion Remix is a time-limited seasonal event where players can create a Timerunner as one of the original 12 Legion classes and replay the entire Legion expansion at an accelerated pace from level 10-80 with some major gameplay twists. Players will collect power, face epic challenges, and earn a mountain of collectables such as pets, mounts, and transmog gear.
Legion Remix is accessible without purchasing a World of Warcraft expansion, but requires a Subscription or Game Time to progress beyond level 20. Classic players can join by installing the modern World of Warcraft client, while Trial Accounts can play up to level 20 for free before needing to subscribe.
To make your Timerunning journey even more rewarding, Bronze earnings have increased across key activities:
- Bronze from Bronze Caches substantially increased.
- All Infinite Research quests now have a bonus of 1000 Bronze.
- Emissary quests now reward 4000 Bronze.
- Special Assignment quests now reward 4000 Bronze.
- World Quests now reward 200 Bronze.
TURBO-BOOST RETURNS
We’re turning things up a notch during The War Within Season 3 with increased rewards and improvements to help you gear up your Warband with Turbo-Boost.
With the initial 11.2.5 release:
Hero and Myth upgrade tracks will extend 2 upgrades (from 6 to 8) and crafted items will be recraftable with an Augmentation Matrix for additional power.
Soon after the 11.2.5 release:
As of the week of 22 October, the cap for Crests is lifted, and Valorstones become Warbound for the remainder of the season. Mythic+ drop rates for Warband until Equipped gear are also being doubled. Ethereal Voidsplinters may be earned in Mythic+ dungeons, Manaforge Omega, Delves, and rated PvP to fuel the Catalyst.
Two new quests become available that require players to defeat 4 raid bosses from the raid on Normal difficulty or higher, or to complete 4 Mythic+ dungeons. Completing the one time only quest Turbo Boost: Trade Must Flow will reward players with 3 Puzzling Cartel Chips and the weekly quest Turbo Boost: Infinite Growth will reward 1 Puzzling Cartel Chip. Players will be able to earn a maximum of 9 Puzzling Cartel Chips per character.
Fixer So’kir and Fixer So’tho will visit Dornogal to offer powerful weapons, trinkets, and cantrip items from Season 3 dungeons and Manaforge Omega in exchange for Puzzling Cartel Chips after adventurers have proved themselves worthy.
Additionally, delves will be charged with boosts:
- Increased Delver’s Journey progress and Crests earned after delve completion.
- Increased weekly Valorstones and Crests earned from the Delver’s Bounty.
- Additional weekly source of companion experience from Delver’s Bounty.
- Tiers 9 and above can drop Champion 1/8 Warbound equipment.
- Untainted Mana-Crystals can be obtained from opening Bountiful Coffers with Restored Coffer Keys inside of bountiful delves at Tier 9 or above after reaching rank 3 of the Delver’s Journey. These mana-crystals can be traded with Zah’ran for Hero track trinkets.
ITEMS
- The following D.I.S.C. Belt abilities have had their damage and stat effects reduced by 20%:
- Charged Bolts
- Charged Crystal
- Critical Chain
- Electric Current
- Spark Burst
- Static Charge
- Mark of the Twilight Oath may now be deleted.
USER INTERFACE AND ACCESSIBILITY
- COOLDOWN MANAGER
- New frame added to allow ordering, hiding, and unhiding of spells and buffs. This tool organizes cooldowns into three categories–Essential, Utility, and Hidden by Default– and buffs into three categories–Icons, Bars, and Hidden by Default. Spells can be dragged to reorder them in the Cooldown Manager, and they can be dragged between categories. To disable a spell, drag it to the Hidden by Default category. Spells you have not learned can still be configured, but their icons appear in gray.
- This can be accessed through Edit Mode > click on Cooldown Manager frame > Advanced Cooldown Settings or Options Menu > Advanced Options > Advanced Cooldown Settings.
- Players can now configure whether cooldowns appear as Essential or Utility elements and whether buffs appear as icons or bars.
- Many new spec spells and auras have been added but are disabled by default.
- New frame added to allow ordering, hiding, and unhiding of spells and buffs. This tool organizes cooldowns into three categories–Essential, Utility, and Hidden by Default– and buffs into three categories–Icons, Bars, and Hidden by Default. Spells can be dragged to reorder them in the Cooldown Manager, and they can be dragged between categories. To disable a spell, drag it to the Hidden by Default category. Spells you have not learned can still be configured, but their icons appear in gray.
- RECENT ALLIES
- New tab called „Recent Allies“ added to the Social frame.
- Recent Allies will display characters that the player has recently interacted with through a variety of activities.
- A player that is a Recent Ally will display a yellow person icon alongside their chat lines.
- A setting has been added that allows you to hide your location from Recent Allies. This can be found in Settings > Social.
- Improved visibility on frames in Edit Mode:
- Hovering over the names of the enabled frames in Edit Mode window will now highlight the frame and display „Click to Edit“.
- Hovering over a blue frame in Edit Mode will now show „Click to Edit“ and the frame name as a tooltip.
- The Spellbook search bar now has a suggestion to show Assisted Rotation spells.
- Added a tooltip and system chat line with time remaining until players can Vote to Abandon a dungeon again after they failed one.
- Various fixes to address addon issues with Premade Group Finder reporting:
- Fixed an issue that was causing addons to get errors after the player reported a group using Report Advertisement.
- Group Finder list will update after any report type is submitted, not only for advertisements.
- Groups that are reported will no longer appear in the list after subsequent searches.
- The Move Pad, accessible via Settings > General, now supports Press and Hold functionality. This option can be found in the cog icon dropdown on the Move Pad UI.
Von folgenden Quellen beziehen wir unsere Informationen für diesen Beitrag: